Fr. 34.50

Die Amtmannin von Hohenweiler - Eine wirkliche Geschichte aus Familienpapieren gezogen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

A propos de l'auteur

Benedikte Naubert, Geboren am 13.09.1756 in Leipzig, gestorben am 12.01.1819.Veröffentlichte in den 1780er und 1790er Jahren rund 50 historische Romane und zwei umfangreiche Märchensammlungen. Viele ihrer Romane wurden ins Englische übersetzt. Trotz dieser umfangreichen literarischen Produktion publizierte Naubert lange Zeit anonym. Erst 1817 enthüllte ein Zeitungsartikel ihre Identität. Den Grimms und möglicherweise auch Achim von Arnim war ihr Name schon früher bekannt: 1806 besuchte Wilhelm Grimm Naubert, um sich eine Liste ihrer Werke diktieren zu lassen. Paradoxerweise führte die Aufhebung von Nauberts Anonymität zum Ausschluss ihrer Werke aus der traditionellen Literaturgeschichte. Nicht mehr ihr Werk stand im Mittelpunkt des Interesses, sondern die Tatsache, dass es von einer Frau verfasst war. Wirksam wurde eine Auffassung von weiblicher Autorschaft, die mit Bescheidenheit und Mütterlichkeit assoziiert und damit als ästhetisch bedeutungslos galt.

Détails du produit

Auteurs Benedikte Naubert
Edition Directmedia Publishing
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2008
 
EAN 9783866403833
ISBN 978-3-86640-383-3
Pages 288
Dimensions 170 mm x 220 mm x 19 mm
Poids 504 g
Thèmes Sammlung Zenodot\Bibliothek der Frauen
Sammlung ZenodotBibliothek der Frauen
Catégorie Littérature > Littérature (récits)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.