Fr. 63.00

Film und Video im Fremdsprachenunterricht im Spannungsfeld didaktischer Gestaltung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit, in der Schlagwörter wie Globalisierung, Erhöhung der Wirtschaftlichkeit, zusammenwachsendes Europa, Migration und vieles mehr Teil des Alltags sind und in zunehmendem Maße unsere Sprachgewohnheiten und den Sprachgebrauch verändern, wandeln sich auch die Anforderungen an eine Sprachausbildung. Während die fremdsprachliche Ausbildung über weite Zeiträume hinweg ein mehr oder minder obligatorisches Schulfach bedeutete, und zwar zumeist in Form von Textarbeit und wenigen Sprechübungen, so ist sie heute Voraussetzung, um mithalten und überhaupt teilhaben zu können an den Neuerungen und Errungenschaften für das tägliche Leben und des immer rascheren technischen Fortschritts: Globalisierung, Migration, Tourismus, Bedarf an Sprachausbildung, Vereinigtes Europa, Schule, individuelle Interessen, Wirtschaft, Politik.Gerade im Fremdsprachenunterricht sollen den Lernern Sprachstrukturen neben Bildern des Landes, in dem die zu lernende Sprache gesprochen wird, vermittelt werden, so aktuell und wirklichkeitsgetreu wie möglich. Anders kann dem Anspruch an umfangreiche und ad hoc verfügbare Sprachkenntnisse nicht genügt werden. Eine Möglichkeit dafür bietet der Film, mit dessen Einsatz im Sprachunterricht sich diese Arbeit beschäftigen wird. Erste Begegnungen mit Sprachfilmen in der Schule werden - das läßt sich aus eigener Erfahrung sagen - recht unterschiedlich verarbeitet. So achten die Lernenden nicht unmittelbar nur auf den Inhalt des Films. In Bezug auf heutige Ansprüche an Outfit, Gestik und Mimik und geschuldet der Tatsache, daß wir in einer fernsehverwöhnten Gesellschaft leben, in der Moden und Stile via Bildschirm in horrendem Tempo präsentiert werden, hat folglich der Einsatz von Filmen im Fremdsprachenunterricht aktuell, zeit- und trendgemäß zu sein, damit der Lernstoff von den Lernenden angenommen und umgesetzt zu werden überhaupt eine Chance hat. Um am Puls der Zeit zu bleiben, wären immer wieder neue Filme zu erstellen, nicht nur für die Schule, sondern auch für alle anderen Institutionen der Sprachausbildung einschließlich individueller Angebote. Wie der Film eingesetzt werden kann, welche Voraussetzungen didaktischer u. materieller Art gegeben sein müssen, ob er Merkfähigkeit unterstützen, fördern und erhöhen kann, um damit letztlich dem Lerner AHA-Erlebnisse, die zum Sprachenlernen motivieren und Freude bringen, zu verschaffen, ist ebenso Teil der vorliegenden Arbeit wie eine kleine verbale Expedition in die Welt von Multimedia.

Détails du produit

Auteurs Dorothee Noras
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 06.01.2011
 
EAN 9783638941372
ISBN 978-3-638-94137-2
Pages 124
Dimensions 148 mm x 8 mm x 8 mm
Poids 191 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V90549
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V90549
Catégories Livres pour enfants et adolescents > Livres pour enfants jusqu'à 11 ans
Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Ecole secondaire et supérieure
Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie, didactique, méthode

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.