Fr. 63.00

Familienkrisen in der Literatur. Thomas Manns "Buddenbrooks" und Friedrich Schillers "Die Räuber"

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Familie ist in dem Roman "Die Buddenbrooks" von Thomas Mann ein zentrales Thema, was auch der Untertitel "Verfall einer Familie" erkennen lässt.Diese Arbeit soll nun zeigen, aus welchen Familienmitgliedern die Familie Buddenbrook besteht und welche Krisen es in dieser Familie gibt.Dafür werde ich die Krisen, bzw. Konflikte, die zwischen den Familienmitgliedern bestehen, analysieren, die sich auf die ganze Familie auswirken und so auch zur Krise der ganzen Familie werden."Konflikte treten immer dann auf, wenn mehrere Zustände oder Handlungen, die nicht miteinander vereinbar sind, trotzdem von einer oder mehreren Personen gewünscht oder angestrebt werden." Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich dabei immer um Konflikte zwischen mindestens zwei Personen, nicht um Konflikte, die sich im Inneren einer Person abspielen.Bei den Buddenbrooks soll dargestellt werden, welche Konflikte zwischen den einzelnen Familienmitgliedern bestehen und wodurch diese entstanden sind. Interessant ist auch die Klärung der Frage, ob diese Krisen zum Verfall der Familie beitragen und wenn ja, warum.Auch die Ehen, die von den Familienmitgliedern geschlossen werden, sind nicht frei von Konflikten. So stellt sich hier die Frage nach der Motivation für diese Eheschließungen und dem Beitrag, den diese Ehen zum Verfall leisten.Auch in Friedrich Schillers Drama "Die Räuber" spielt die Familie eine zentrale Rolle und ist von vielen Krisen geprägt. Auch hier ist es das Ziel zu zeigen, wer zur Familie von Moor gehört und welche Konflikte es zwischen den Familienmitgliedern gibt. Außerdem werde ich erläutern, wie diese Krisen entstanden sind und was diese am Ende für die Familie und deren Fortbestand bedeuten.Vor der Untersuchung der Familienkrisen der beiden Werke werde ich zunächst kurz die Herkunft des Begriffs der "Familie" darlegen und den Wandel der Bedeutung der Familie im Laufe der Zeit. Nach einem Exkurs über die bürgerliche Familie im 19. Jahrhundert beginne ich dann mit der Analyse der Familienkonflikte der Buddenbrooks, insbesondere der Vater-Sohn Konflikte, Streitigkeiten zwischen Brüdern und der Ehen der Familie Buddenbrook. Anschließend untersuche ich, ob es einen Zusammenhang zwischen den Familienkrisen und dem Verfall der Familie gibt. Dieser Analyse schließt sich die Untersuchung der Familienkrisen in der Familie von Moor an, welche aus den Vater-Sohn Konflikten und dem Zwist zwischen den Brüdern Franz und Karl bestehen.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.