épuisé

Hochschulevaluation - Vor- und Nachteile von Peer-Review-Verfahren am Beispiel von ENWISS

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Spätestens seit dem Bologna-Prozess sind Evaluation und Qualitätssicherung für Hochschulen ein Pflichtthema. Doch ungenaue Vorgaben über Form, Methode, Umfang und Veröffentlichung von Evaluationsvorhaben und dessen Ergebnissen, sowie die oft direkte Verknüpfung von Strukturevaluationen mit wirtschaftlichen Gesichtspunkten, verschaffen Evaluationen allgemein im Hochschulraum ein schweres Standing. Jan Ackermann untersucht das Evaluationsnetzwerk ENWISS der technischen Universität Darmstadt, das durch seine Geschlossenheit als Kooperationsnetzwerk eine einzigartige Arbeitsweise verspricht und Evaluation nicht als Tool von ökonomisch motiviertem Qualitätsmanagement, sondern empirisch legitimierter Qualitätsentwicklung nutzen will. Sind es gerade die Besonderheiten eines Netzwerks, die ENWISS zu einer erfolgreicheren Evaluation verhelfen? Das Buch soll Anregungen und Perspektiven für alle bieten, die in Zukunft mit Qualitätssicherungsmaßnahmen im Hochschulrahmen arbeiten werden. Es richtet sich aber ebenso an Unternehmer, die sich für qualitative Alternativen zu bisherigen quantitativen Evaluationsverfahren interessieren.

Détails du produit

Auteurs Jan Ackermann
Edition VDM Verlag Dr. Müller
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 03.07.2008
 
EAN 9783639011463
ISBN 978-3-639-01146-3
Pages 172
Dimensions 150 mm x 220 mm x 10 mm
Poids 272 g
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.