épuisé

Folter im 21. Jahrhundert - Auf dem Weg in ein neues Mittelalter?

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Ist die Würde des Menschen antastbar?
»Wir haben die Handschuhe ausgezogen« -, so beschrieb die CIA ihr Vorgehen nach dem 11. September. In Deutschland wird die Folter von einigen populistischen Politikern befürwortet, sogar manch seriöser Jurist oder Politiker hält sie »unter bestimmten Umständen« für anwendbar. »Rettungsfolter«, »verschärfte Vernehmungsmethoden«, »Waterboarding« - solche Euphemismen bemänteln fundamentale Verstöße gegen die Menschenrechte.
Warum ist Folter heute wieder denkbar? Welche politischen und gesellschaftlichen Folgen hätte eine Aufweichung des Folterverbots? Bahar betrachtet das brisante Thema historisch, international und bezogen auf die aktuellen Anlässe, und erklärt, warum Folter unter keinen Umständen zu akzeptieren ist.  

A propos de l'auteur

Alexander Bahar, promovierter Historiker, arbeitet als Redakteur und Publizist.

Commentaire

"Bahar zeichnet den Weg der geheimen, inoffiziellen Folterpraxis der Vereinigten Staaten detailliert und akribisch nach."
SWR2 28.10.2009

Détails du produit

Auteurs Alexander Bahar
Edition DTV
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2009
 
EAN 9783423247139
ISBN 978-3-423-24713-9
Pages 299
Dimensions 135 mm x 210 mm x 29 mm
Poids 442 g
Thèmes dtv premium
dtv Taschenbücher
DTV (24713) dtv premium
dtv Taschenbücher
dtv premium
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Politique
Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques

Folter

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.