épuisé

Ich will leben - Tagebuch aus Moskau 1932-1937

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Was bewegt ein junges Mädchen im Moskau der 1930er Jahre? Der ganz normale Alltag mit Liebeskummer, Schulproblemen und Weltschmerz findet auch in Stalins Sowjetunion statt. Die Politik jedoch macht nicht vor der Haustür halt. Die Angst vor einer Verhaftung des Vaters lässt Nina zu einer scharfsinnigen Kritikerin des stalinistischen Regimes werden. Ihre kompromisslosen Notizen werden ihr schließlich zum Verhängnis: Mit 18 Jahren wird sie verhaftet und für fünf Jahre in ein Arbeitslager geschickt. Ihre Tagebücher sind eine wichtige Ergänzung zur offiziellen Geschichtsschreibung.
»
Endlich hat auch der Bolschewismus seine Anne Frank« 'Süddeutsche Zeitung'

A propos de l'auteur

Nina Lugowskaja wurde 1918 in Moskau geboren. Mit dreizehn Jahren begann sie ihre Tagebuchaufzeichnungen, die bis 1937 reichen, als man sie und ihre Familie nach Kolyma deportierte: Der sowjetische Geheimdienst warf Nina vor, ein Attentat auf Stalin geplant zu haben. Sie überlebte das Arbeitslager und heiratete einen ehemaligen Strafgefangenen. Später arbeitete sie als Malerin und Bühnenbildnerin und starb 1993, ohne je nach Moskau zurückgekehrt zu sein.

Détails du produit

Auteurs Nina Lugowskaja
Collaboration Christiane Körner (Traduction)
Edition DTV
 
Titre original Chocu zhir
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2008
 
EAN 9783423137232
ISBN 978-3-423-13723-2
Pages 448
Dimensions 120 mm x 191 mm x 24 mm
Poids 364 g
Illustrations m. 8 Bildtaf.
Thèmes dtv Literatur
dtv Taschenbücher
DTV (13723) dtv Literatur
dtv Taschenbücher
dtv Literatur
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Stalinismus, Sowjetunion (ehemalige) : Berichte, Erinnerungen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.