En savoir plus 
Elektronische Schaltungen selbst entwickeln - praxisnah und ideal zum Selbststudium
Besonders zum Selbststudium ist dieses Buch hervorragend geeignet, da es nicht zum Erwerb formalen Wissens führt, sondern in den Lerneinheiten die Analyse und den Transfer des erworbenen Wissens fördert. Damit wird ein wichtiger Lernschritt vollzogen, um Schaltungsprinzipien generalisieren zu können und eigene Schaltungen entwickeln zu helfen.
Neu in dieser Auflage ist ein Kapitel zur Schaltungssimulation mit der benutzerfreundlichen Software SWCAD III. Anhand von Beispielen werden Schaltungen in ihrer Funktionsweise beschrieben und die Ergebnisse visualisiert.
Table des matières
Aus dem Inhalt:
- Operationsverstärker: Kenndaten und Funktion
- OP-Grundschaltungen mit Gegenkopplung
- Mitgekoppelte Schaltungen
- Vertiefungsübungen zu OP-Schaltungen
- OP-Anwendungen in Stromversorgungsgeräten
- Übertragungsverfahren nach dem Frequency-Shift-Keying-Prinzip
- Kenndaten und Anwendungshinweise zum realen OP - Schaltungssimulation mit dem PC
A propos de l'auteur
OStR Joachim Federau unterrichtet Industrieelektroniker und Technikerschüler in den Fächern Elektrotechnik, Elektronik und Angewandte Elektronik und ist im Bereich Elektronik und Leistungselektronik in der Lehrerfortbildung in der staatlichen Fachschule für Technik in Hamburg tätig.§
Préface
Elektronische Schaltungen selbst entwickeln - praxisnah und ideal zum Selbststudium
Commentaire
"Ausführliche Übungsaufgaben vertiefen den sehr umfangreichen Stoff. Besonders interessant sind die Anwendungsbeispiele, die sich mit dem Design von Stromversorgungen befassen. [...] Das Buch eignet sich sehr gut zum Erlernen der Grundlagen." Design & Elektronik, 5-2010