épuisé

Vom Alltag in die Südsee

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Am Anfang war ein Traum und die Sehnsucht nach fernen Ländern und Inseln, hinzu kam die Neugier aufs Segeln.

Nach jahrelangen Vorbereitungen verlassen die beiden Autoren ihren Heimathafen am Altrhein, um in sechs Jahren die Welt zu umsegeln.
Und obwohl sie - ganz mit Absicht - auf der klassischen "Barfußroute" (Kanaren - Karibik - Panamakanal - Südsee - Neuseeland/Australien - Thailand - Suezkanal) bleiben, haben sie aufregende und bewegende Erlebnisse, deren Reichhaltigkeit eben nicht davon abhängt, wie viele andere vorher schon da waren. Ausschlaggebend ist allein die eigene Bereitschaft, sich auf Land, Leute, neue Eindrücke einzulassen - und auf die Fähigkeit, Orte aufzuspüren, an denen die "Herde" vorbeirennt.

Im Laufe der Zeit sammelt das Paar seine Erfahrungen. Es erkennt, dass moderne Errungenschaften das Leben der Langfahrt-Yachties erleichtern, dass man jedoch den Unkenrufen der "alten Hasen", heutzutage gäbe es auf den eingefahrenen Routen keine Abenteuer mehr, nicht unbedingt glauben darf. Denn gerade diese Hilfsmittel ermöglichen den modernen Aussteigern die Freiheit, Dinge zu erleben und Gegenden zu er"fahren", die den Pionieren verschlossen blieben oder nur mit größten Risiken zu erreichen waren.

A propos de l'auteur

Rüdiger Hirche und Gaby Kinsberger entschieden sich beide beruflich für das Lehramt. Seit Mitte der achtziger Jahre sind sie begeisterte Segler. Von 1993 bis 1999 verwirklichten sie ihren Traum und segelten auf der "Barfußroute" um die Welt.§

Gaby Kinsberger und Rüdiger Hirche entschieden sich beide beruflich für das Lehramt. Seit Mitte der achtziger Jahre sind sie begeisterte Segler. Von 1993 bis 1999 verwirklichten sie ihren Traum und segelten auf der "Barfußroute" um die Welt.

Résumé

Am Anfang war ein Traum und die Sehnsucht nach fernen Ländern und Inseln, hinzu kam die Neugier aufs Segeln.
Nach jahrelangen Vorbereitungen verlassen die beiden Autoren ihren Heimathafen am Altrhein, um in sechs Jahren die Welt zu umsegeln.
Und obwohl sie – ganz mit Absicht – auf der klassischen „Barfußroute“ (Kanaren – Karibik – Panamakanal – Südsee – Neuseeland/Australien – Thailand – Suezkanal) bleiben, haben sie aufregende und bewegende Erlebnisse, deren Reichhaltigkeit eben nicht davon abhängt, wie viele andere vorher schon da waren. Ausschlaggebend ist allein die eigene Bereitschaft, sich auf Land, Leute, neue Eindrücke einzulassen – und auf die Fähigkeit, Orte aufzuspüren, an denen die „Herde“ vorbeirennt.
Im Laufe der Zeit sammelt das Paar seine Erfahrungen. Es erkennt, dass moderne Errungenschaften das Leben der Langfahrt-Yachties erleichtern, dass man jedoch den Unkenrufen der „alten Hasen“, heutzutage gäbe es auf den eingefahrenen Routen keine Abenteuer mehr, nicht unbedingt glauben darf. Denn gerade diese Hilfsmittel ermöglichen den modernen Aussteigern die Freiheit, Dinge zu erleben und Gegenden zu er„fahren“, die den Pionieren verschlossen blieben oder nur mit größten Risiken zu erreichen waren.

Détails du produit

Auteurs Hirch, Rüdiger Hirche, Kinsberger, Gaby Kinsberger
Edition Delius Klasing
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.07.2008
 
EAN 9783768824965
ISBN 978-3-7688-2496-5
Pages 287
Poids 434 g
Illustrations m. 60 Farbfotos auf Taf.
Thèmes Abenteuer
Abenteuer
Catégories Livres de conseils > Sport > Sports aquatiques, voile
Voyage > Récits de voyage > Monde, Arctique, Antarctique

Reiseberichte, Reiseerinnerungen (div.), Segeln : Berichte, Erinnerungen, Weltumseglung : Berichte, Erinnerungen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.