Fr. 22.50

Die religiöse Offenheit der Gegenwart - Gedanken zum geistigen und religiösen Zeitgeschehen (1934)

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Bei diesem Manuskript handelt es sich um einen bisher unveröffentlichten Text von Romano Guardini. Er setzt sich in sehr deutlichen Worten mit den sozialen und politischen Verhältnissen vor und in der Zeit des Nationalsozialismus und auch mit diesem selbst auseinander.- bisher unveröffentlichter Text- Stellungnahme zum 3. Reich

A propos de l'auteur

Romano Guardini, geb. am 17.2.1885 in Verona, Bereits im folgenden Jahr siedelte die Familie nach Mainz über. Er begann ein Chemiestudium, dann ein Studium der Nationalökonomie und wechselte schließlich zur Theologie. 1908 trat er in das Priesterseminar in Mainz ein, wo er 1910 zum Priester geweiht wurde. Guardini nahm als einziger der Familie, und gegen deren Willen die deutsche Staatsangehörigkeit an, um Religionsunterricht erteilen zu können. Er war an verschiedenen Orten als Kaplan tätig. Von 1916-18 absolvierte Guardini seinen Militärdienst als Krankenwärter. 1922 wurde er Privatdozent für Systematische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn. 1923 nahm Guardini den neu errichteten Lehrstuhl für 'Religionsphilosophie und Katholische Weltanschauung' an der 'preußisch-protestantischen' Universität Berlin an. 1941 erhielt er Redeverbot. 1945 folgte Guardini der Berufung auf den Lehrstuhl ad personam für 'Religionsphilosophie und Christliche Weltanschauung' an der Universität Tübingen. In den Jahren von 1948 war 1962 ist Guardini Inhaber des gleichnamigen Lehrstuhls an der Philosophischen Fakultät der Universität München. 1952 erhielt Guardini den Friedenspreis des deutschen Buchhandels und wurde zum Päpstlichen Hausprälaten ernannt. 1961 wurde der Theologe zum Mitglied der liturgischen Vorbereitungskommission für das Zweite Vatikanische Konzil ernannt. Drei Jahre vor seinem Tod bot ihm Papst Paul VI einen Kardinalshut an, den er allerdings ablehnte. Romano Guardini starb 1968 in München.

Résumé

Bei diesem Manuskript handelt es sich um einen bisher unveröffentlichten Text von Romano Guardini. Er setzt sich in sehr deutlichen Worten mit den sozialen und politischen Verhältnissen vor und in der Zeit des Nationalsozialismus und auch mit diesem selbst auseinander.

- bisher unveröffentlichter Text
- Stellungnahme zum 3. Reich

Détails du produit

Auteurs Romano Guardini
Edition Matthias-Grünewald-Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 30.09.2008
 
EAN 9783786727330
ISBN 978-3-7867-2733-0
Pages 96
Dimensions 130 mm x 215 mm x 222 mm
Poids 220 g
Thèmes Werke
Werke
Romano Guardini Werke
Catégories Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Christianisme

Nationalsozialismus, Verstehen, Bezug zu Christen und christlichen Gruppen, christliches Leben und christliche Praxis, Philosophie und Religion, Geschichte: Ereignisse und Themen, religiös, politisch, Christliche Verantwortung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.