Fr. 159.00

Die Grand Tour in Moderne und Nachmoderne

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Die Reise nach Italien gehörte seit dem 17. Jahrhundert mit zum akademischen Ausbildungsprogramm von nordeuropäischen Architekten und Künstlern. Dieses sich mit der Grand Tour institutionalisierende Bildungsideal geriet seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in die Kritik und machte anderen Formen der Italienerfahrung Platz. Was sich im späten 19. und radikaler dann noch im 20. Jahrhundert wandelte, war die Einstellung der Italienreisenden zum Kanon klassischer Kunst. Die künstlerischen Anknüpfungen an die Antike und Renaissance nahmen nun freiere Formen an, wurden un- und außerakademisch bis hin zur zitathaft spielerischen Aneignung und Formcollage der Postmoderne. Die Frage, die das Buch zu stellen versucht, ist jene nach der Funktion der "Italienerfahrung" in der Ausbildung von Architekten, Künstlern und Kunstwissenschaftlern heute. Historische Beispiele der Befürwortung und Ablehnung der Grand Tour, Meinungen auch zum Für und Wider "klassischer" Bildungsinhalte in Zeiten der kulturellen Entgrenzung, umkreisen das Problem einer sich als gegenwärtig verstehenden "Erziehung zur Kunst".

A propos de l'auteur

Joseph Imorde, geboren 1963, studierte Kunstgeschichte, Musikwissenschaft und Philosophie in Bochum und Berlin und war Assistent am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur an der ETH Zürich. 1996 gründete er den Kunstbuchverlag Edition Imorde, seit 2008 ist er Professor für Kunstgeschichte an der Universität Siegen.

Jan Pieper lehrt Baugeschichte und Denkmalpflege an der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Er ist ein gefragter Autor, auch von architekturkritischen Kommentaren, mit denen er aktiv in aktuelle Debatten eingreift.

Détails du produit

Collaboration Josep Imorde (Editeur), Joseph Imorde (Editeur), Pieper (Editeur), Pieper (Editeur), Jan Pieper (Editeur)
Edition Niemeyer, Tübingen
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 25.04.2008
 
EAN 9783484670204
ISBN 978-3-484-67020-4
Pages 281
Dimensions 155 mm x 14 mm x 230 mm
Poids 438 g
Illustrations 70 b/w ill.
Thèmes Reihe der Villa Vigoni
Reihe der Villa Vigoni
ISSN
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Autres
Sciences humaines, art, musique > Histoire

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.