Fr. 27.90

Germanische Mythologie - Geschichte, Religionssystem und Mythen des Altdeutschen Heiden- und Christentums

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Altdeutschen Götter, Mythen, Feste, Bräuche, Legenden und Zauber, sowie die alten Heldensagen sind heutzutage vielen unbekannt. Obwohl sich viele der regional sehr unterschiedlichen Feste und Kulturbräuche insbesondere in der Landwirtschaft (wie z.B. zur Obsternte, zur Saatzeitusw.) mit den christlichen vermischt haben, liegen ihre Ursprünge im Dunkeln.Häufig lassen die beweglichen christlichen Feste, wenn diese sich mit alten heidnischen Riten vermischt haben, den Anlass für das zu vermutende heidnische Fest nicht mehr erkennen, bzw. ähnliche oder gleiche Bräuche fallen in verschiedenen Gegenden in unterschiedliche Zeiten. Andere Traditionen haben sich nur fragmentarisch und in einzelnen Regionen erhalten, während sie anderenorts erloschen sind oder vielleicht niemals bestanden.Insbesondere die Götter, Helden, Riesen, Zwerge, Nornen, Walküren, Geister, Unholde und andere Hilfsgeister wurden von den meisten Menschen einfach vergessen, genauso wie die Rituale und Magie um ihnen zu huldigen.Wilhelm Müller, gibt in diesem Buch eine ausführliche Darstellung des altdeutschen Heidentums, die nicht nur interessant sondern auch spannend zu lesen ist und erweckt damit unser aller Kulturgut des alten Volksglaubens wieder zum Leben.

Table des matières

VorwortEinleitung Erstes Buch: Geschichte der altdeutschen ReligionKapitel I - Geschichte der deutschen Religion vor der VölkerwanderungKapitel II - Geschichte des deutschen Heidentums von den Zeiten der Völkerwanderung bis zur Einführung des ChristentumsKapitel III - Über die Fortdauer heidnischer Ideen und Bräuche in der christlichen ZeitZweites Buch: System der altdeutschen ReligionKapitel I - Götter in ihrem Verhältnis zu Welt und MenschenKapitel II - Die einzelnen Gottheiten1. Odhinn (Wuotan, Wodan)2. Hoenir und Loki3. Tyr (Zio) und Heimdallr4. Thôrr (Donar)5. Baldr und Forseti6. Niördhr und Freyr7. Frigg und Fulla8. Iördh, Rindr und Sif9. Gefjon und Idhunn10. FreyjaKapitel III - HeldenKapitel IV - Riesen und Zwerge Kapitel V - Nornen und WalkürenKapitel VI - Sonstige untergeordnete WesenKapitel VII - Die Unterwelt und der Zustand der Seelen nach dem Tode

A propos de l'auteur

Wilhelm Müller (auch: Griechen-Müller), 7. 10. 1794 Dessau - 30. 9. 1827 ebd. M. stammte aus einer Handwerkerfamilie. 1812 begann er mit einem Studium der Philologie und Geschichte in Berlin, nahm dann 1813- 1814 an den Freiheitskriegen teil und führte 1815-17 sein Studium zu Ende. 1817 wurde er von der Berliner Akademie der Wissenschaften beauftragt, einen preußischen Kammerherrn nach Ägypten zu begleiten. Die Reise endete jedoch bereits in Italien, wo sich M. selbständig machte (Neapel, Rom). Nach Dessau zurückgekehrt, unterrichtete er von 1819 an am Gymnasium Latein und Griechisch. Wenig später wurde er zusätzlich Bibliothekar der Hofbibliothek und fand, seit 1821 verheiratet mit einer Enkelin des Pädagogen Johann Bernhard Basedow und 1824 zum Hofrat ernannt, seinen Platz in der Gesellschaft. Er knüpfte Beziehungen u. a. zu L. Tieck und den schwäbischen Romantikern.

Détails du produit

Auteurs Wilhelm Müller
Edition Bohmeier
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 13.05.2008
 
EAN 9783890945545
ISBN 978-3-89094-554-5
Pages 216
Dimensions 149 mm x 14 mm x 210 mm
Poids 282 g
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Autres
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire culturelle

Mythologie, Religionsgeschichte, Geschichte der Religion, empfohlenes Alter: ab 10 Jahre, Folklore, Mythen und Legenden, Germanen - Germane - Germanisch, Migration (soziologisch) / Völkerwanderung, Völkerwanderung (historisch)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.