En savoir plus
"Der Tod einer schönen Frau ist ohne Zweifel das poetischste Thema der Welt", schrieb Edgar Allan Poe. Man denkt an Ophelia, Madame Bovary oder Anna Karenina und ist versucht, ihm recht zu geben. Auch in der östlichen Kultur ist dieser Gedanke tief verwurzelt:
Der Buddhismus empfiehlt sogar, täglich über den eigenen Tod zu meditieren.
Der Japaner Izima Kaoru (* 1954 in Kyoto) lässt die Schönsten der Schönen Ideen zur eigenen Vergänglichkeit, zum eigenen Sterben entwickeln und übersetzt diese dann in Bilder.
Seine hoch ästhetischen Fotografien nähern sich von einer klassischen, strengen Landschaftsaufnahme ausgehend, langsam den in perfekter Schönheit gestorbenen Opfern eigener oder fremder Gewalt an, bis hin zur detaillierten Nahaufnahme der Gesichter.
Landscapes with a Corpse versammelt erstmals alle seit 1993 entstandenen Foto-Epen Kaorus. Malerisch arrangiert werden darin japanische Filmdiven und Modells, aber auch europäische Darstellerinnen wie Barbara Rudnik oder Helena Noguerra - in ewiger Jugend und in Roben von Prada, Gucci oder Dior. Die visuellen Anleihen reichen dabei vom traditionellen japanischen Farbholzschnitt UKIYO-E bis zur Pop art - das Ergebnis ist immer von betörender melancholischer Schönheit, und Traurigkeit.
A propos de l'auteur
Peter Weiermair, Kunsthistoriker, ehem. Direktor des Frankfurter Kunstvereins, des Salzburger Rupertinums und der Galleria d'Arte Moderna in Bologna. Derzeit freier Kurator, vornehmlich in Österreich. Er veröffentlichte zahlreiche Publikationen zur Körperfotografie des 19. und 20. Jahrhunderts.
Résumé
“The death of a beautiful woman is unquestionably the most poetical topic in the world,” wrote Edgar Allan Poe. And one is tempted to be of the same opinion when considering Ophelia, Madame Bovary, or Anna Karenina. This concept is also deeply rooted in Far Eastern culture: Buddhism even recommends daily meditation on one’s own death.
The Japanese artist Izima Kaoru (*1954 in Kyoto) lets the most beautiful of the beautiful generate ideas about their own impermanence, about their own death, which he then translates into images. Starting with classic and strict landscape photographs, his highly aesthetic images slowly approach the victims of self-inflicted or external violence—right through to detailed close-ups of their faces—who have experienced death in perfect beauty.
Landscapes with a Corpse assembles for the first time all of the photographic epics created by Izima since 1993. Japanese film divas and models, but also European actresses such as Barbara Rudnik or Helena Noguerra, are posed in perpetual beauty in gowns by Prada, Gucci, and Dior. The visual sources range from traditional Japanese Ukiyo-e woodcuts to Pop Art—and the results are always characterized by a bewitching melancholic beauty, and sadness.
Commentaire
»So ist es auch mit den prachtvollen Fotoinszenierungen von Izima Kaoru. Sie nehmen binnen Sekunden gefangen.« photoscala.de