épuisé

Augenärztliche Differenzialdiagnose

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Trainieren Sie Ihr differenzialdiagnostisches Können! Für eine sinnvolle Therapieentscheidung ist eine korrekte Diagnosestellung unter Berücksichtigung z.T. seltener Differenzialdiagnosen entscheidend. Dieses Buch führt Sie vom Symptom bzw. Befund zu den möglichen Differenzialdiagnosen. Es wird die Wertigkeit der Symptome erfasst und hilft, aus einer Vielzahl von Diagnosen eine Verdachtsdiagnose zu filtern und anschließend zu sichern. Übersichtliche Darstellung:- Einleitung und Flussdiagramm führen in das jeweilige Thema ein - Merksätze und Infoboxen mit den wichtigsten Aussagen - Zusammenfassungen am Ende geben einen Überblick - Ihr Wegweiser im Dschungel der Differenzialdiagnosen

A propos de l'auteur

Anselm Kampik, geboren 1949, Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Promotion zum Doktor der Medizin 1974. Wissenschaftliche Ausbildung an der Universität München sowie am Wilmer Institute, The Johns Hopkins Hospital, Baltimore, MD, USA. Habilitation 1981 an der Universität München. Ab 1987 Direktor der Universitätsaugenklinik Würzburg. Seit 1993 Direktor der Universitäts-Augenklinik München. Generalsekretär der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft.§Zusammen mit Franz Grehn hat Anselm Kampik seit 1995 die wissenschaftliche Leitung der Essener Fortbildung für AugenärztInnen inne und ist seit 1999 in der Programmkommission für die wissenschaftliche Gestaltung der Augenärztlichen Akademie Deutschland (AAD) tätig.

Franz Grehn, geb. 1948, Studium der Humanmedizin an den Universitäten Würzburg und Freiburg, Promotion zum Doktor der Medizin 1973. Wissenschaftliche Ausbildung an den Universitäten Freiburg, FU Berlin, Parma/Italien.
Habilitation 1984 an der Universität Freiburg. Ab 1990 Direktor der Universitäts-Augenklinik Mainz. Seit 1995 Direktor der Universitätsklinik Würzburg. 1997 Verleihung der Ehrendoktorwürde der Medizinischen Universität Iasi, Rumänien.
Zusammen mit Anselm Kampik hat Franz Grehn seit 1995 die wissenschaftliche Leitung der Essener Fortbildung für AugenärztInnen inne und ist seit 1999 in der Programmkommission für die wissenschaftliche Gestaltung der Augenärztlichen Akademie Deutschland (AAD) tätig.

Résumé

Trainieren Sie Ihr differenzialdiagnostisches Können!
Für eine sinnvolle Therapieentscheidung ist eine korrekte Diagnosestellung unter Berücksichtigung z.T. seltener Differenzialdiagnosen entscheidend. Dieses Buch führt Sie vom Symptom bzw. Befund zu den möglichen Differenzialdiagnosen. Es wird die Wertigkeit der Symptome erfasst und hilft, aus einer Vielzahl von Diagnosen eine Verdachtsdiagnose zu filtern und anschließend zu sichern.

Übersichtliche Darstellung:
- Einleitung und Flussdiagramm führen in das jeweilige Thema ein
- Merksätze und Infoboxen mit den wichtigsten Aussagen
- Zusammenfassungen am Ende geben einen Überblick
- Ihr Wegweiser im Dschungel der Differenzialdiagnosen

Détails du produit

Auteurs Franz Grehn, Ansel Kampik
Collaboration Greh (Editeur), Grehn (Editeur), Franz Grehn (Editeur), Kampi (Editeur), Ansel Kampik (Editeur), Anselm Kampik (Editeur)
Edition Thieme, Stuttgart
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2008
 
EAN 9783131186225
ISBN 978-3-13-118622-5
Pages 323
Dimensions 174 mm x 246 mm x 21 mm
Poids 860 g
Illustrations 146 Tabellen, 233 Abb.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités cliniques

Medizin, Gesundheit, Therapie, Augenerkrankungen, Funktionsstörungen, Augenheilkunde, Neuroophthalmologie, Medizinische Diagnostik, Mediziner, Medizinische Spezialgebiete, Differenzialdiagnose, Ophthalmologie, Intraokular, Okulär, Auge - Augenkrankheit - Augenheilkunde, Arzt - Ärztin, Diagnose (medizinisch, psychiatrisch) / Differenzialdiagnose, VERDACHTSDIAGNOSEN, DIFFERENZIALDIAGNOSEN

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.