Fr. 38.50

Das nie gewesene Morgenland - Metaphern des Orients in der deutschsprachigen Literatur der Jahrhundertwende

Allemand · Livre de poche

Paraît le 01.01.2026

Description

En savoir plus

Die in der europäischen Kulturgeschichte zentrale Imagination des Orients als Spiegel des 'Anderen' erlebt in der Kunst und Literatur der Jahrhundertwende eine besondere Variation: In ihrer amoralischen, erotisch-perversen Dimension wird die orientalische Phantasie zu einem der bevorzugten Orte der modernen Identitätskrise. Signifikante Spuren des in der anglo-französichen Kultur dominanten Orientalismus finden sich auch in der Literatur deutschsprachiger Länder: nicht nur in den ästhetizistischen und dekadenten Strömungen (Hugo von Hofmannsthal, Richard Beer-Hofmann, Thomas Mann, Rainer Maria Rilke), sondern auch im Jugendstil (Otto Julius Bierbaum) und Expressionismus (Else Lasker-Schüler). Ausgehend von einem kulturgeschichtlichen Ansatz - mit einem Exkurs in die ornamentale Kunst der Jahrhundertwende - untersucht diese Arbeit in einzelnen Aufsätzen zu repräsentativen Autoren die Metapher des Orients in der deutschsprachigen Literatur der Jahrhundertwende. Der abschließende Essay über Joseph Roths Geschichte der 1002. Nacht liefert Einsichten in den Orientalismus dieser Epoche aus der Rückblicke einer der hellsichtigsten Interpreten der Habsburgischen Kultur.

A propos de l'auteur

Piero Salabè, 1970 in Rom geboren, lebt als Lektor und Übersetzer in München.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.