Fr. 19.00

Erledigt in Paris und London

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Nach seiner Demission als Polizeioffizier in Burma landet Orwell 1933 in den Slums: bei den Arbeitslosen, Asozialen in Paris, wo er sich als Küchenhilfe in einem Luxusrestaurant verdingt; bei den Pennern von London, mit denen er durch die Gossen und Asyle pilgert. Der unsentimentale, erschütternde Bericht eines Betroffenen.

A propos de l'auteur

George Orwell, eigtl. Eric Arthur Blair, wurde am 25. Juni 1903 in Bengalen, Nordostindien, geboren. In England besuchte er als armer Stipendiat eine Eliteschule. Er diente fünf Jahre in Burma bei der Indian Imperial Police, dann kündigte er, weil er "auf keinen Fall länger einem Imperialismus dienen konnte", den er als "ziemlich großen Volksbetrug durchschaut hatte". Er gesellte sich als Tellerwäscher, Hilfslehrer, Hopfenpflücker und als Buch- und Gemischtwarenhändler zum Proletariat, dessen Leben er in Reportagen und Büchern beschrieb. Zur entscheidenden Erfahrung, die in seine Negativutopien Farm der Tiere und 1984 und in die meisterhaften Essays einging, wurde sein Engagement in der kommunistischen Miliz im Spanischen Bürgerkrieg, in dem er schwer verwundet wurde. Danach arbeitete Orwell in London für die BBC, das Ende des Zweiten Weltkrieges erlebte er als Korrespondent des Observer in Deutschland und Frankreich. Orwell starb am 21. Januar 1950 in London.

Résumé

Nach seiner Demission als Polizeioffizier in Burma landet Orwell 1933 in den Slums: bei den Arbeitslosen, Asozialen in Paris, wo er sich als Küchenhilfe in einem Luxusrestaurant verdingt; bei den Pennern von London, mit denen er durch die Gossen und Asyle pilgert. Der unsentimentale, erschütternde Bericht eines Betroffenen.

Préface

In der Gosse: George Orwell erlebt und beschreibt die Armut in Paris und London. »Er klagt nicht an, sondern beschreibt nur. Doch das wird zur Anklage« (Stern, Hamburg).

Commentaire

"In der Gosse: George Orwell erlebt und beschreibt die Armut in Paris und London. Er klagt nicht an, sondern beschreibt nur. Doch das wird zur Anklage." (Stern, Hamburg)"Orwells erstes Buch über sein Leben als Vagabund in Südengland, London und Paris ist im wesentlichen eine Studie über das Verhalten von einfachen Menschen, die sich jeden Samstagabend vollaufen lassen und keinen Satz ohne eine Obszönität beginnen können. In ihnen entdeckt er die Menschlichkeit und das Feingefühl, die er bis dahin vergeblich gesucht hatte." (Süddeutsche Zeitung)

"Gerade die Verbindung von journalistischen Fakten, autobiographischen Elementen und Fiktion machen das Werk von George Orwell zu etwas Besonderem. Dieser Stil spiegelte sich bereits in seinem ersten Buch - Erledigt in Paris und London." (Bieler Tagblatt)

"Seine Sozialreportagen gehören zum Eindringlichsten der modernen englischen Literatur." (Rheinischer Merkur)

Détails du produit

Auteurs George Orwell
Collaboration Alexander Schmitz (Traduction), Helga Schmitz (Traduction)
Edition Diogenes
 
Titre original Down and Out in Paris and London
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.06.2024
 
EAN 9783257205336
ISBN 978-3-257-20533-6
Pages 288
Poids 240 g
Thèmes detebe
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Œuvre principale avant 1945

Paris : Berichte, Erinnerungen, Literatur, Armut, Hunger, Slum, London : Berichte, Erinnerungen, Orwell, George, Gesellschaft, Autobiografie, entspannen, Misere, Ghetto, Burma, Tellerwäscher, Landstreicher, Küchenhilfe

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.