Fr. 47.90

Tiere im Boden

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Bis in die letzten Jahrzehnte waren die Tiere im Boden Stiefkinder der Zoologie. Erst die Forschungen unserer Tage brachten nähere Kenntnisse von dieser vielfältigen Tierwelt.In Anpassung an die hochdifferenzierten Lebensbedingungen in verschiedenen Böden und Bodenschichten haben sich eng spezialisierte Formen herausgebildet. Manche Arten sind auf winzige Bodenhohlräume beschränkt, andere graben Gänge. Es sind Räuber und friedliche Weidegänger zu finden. Wasserbewohner und Luftatmer, festsitzende und flink bewegliche Tiere. Schutzvorrichtungen der verschiedensten Art, wie giftige Ausscheidungen, Panzerung, Sprungvermögen, Tarn- und Warntrachten, eigenartige Fortpflanzungsgewohnheiten und komplizierte Sinnesorgane bieten eine Fülle interessanter Studienobjekte.In astronomisch anmutenden Individuenzahlen bewohnen diese Tiere unsere Böden. Es erscheint erstaunlich, daß sie erst mit Beginn des kosmischen Zeitalters die ihr zukommende Beachtung finden. Heute ist bekannt, daß die komplizierten Wechselbeziehungen zwischen Bodenmikroorganismen und Bodentieren für die Fruchtbarkeit unserer Böden hohe Bedeutung haben. So wichtige Vorgänge wie die Zersetzung organischer Substanzen, die Bildung mineralischer Pflanzennährstoffe und der Aufbau stabiler Humusbestandteile gehen vornehmlich auf die Stoffwechselleistungen der Bodenorganismen zurück.Der vorliegende Band gibt aus der Fülle der Spezialarbeiten einen Überblick über den heutigen Wissensstand von den Tieren im Boden, um allen Interessenten eine rasche Orientierung zu ermöglichen. Ausführliche technische Hinweise, Bestimmungshilfen und eine Zusammenstellung der wesentlichsten Literatur sollen zum Studium dieser ebenso wichtigen wie interessanten Tierwelt anregen und die Einarbeitung erleichtern.

A propos de l'auteur

Prof. Wolfram Dunger, geboren 1929, ist einer der bekanntesten Bodenzoologen der Gegenwart. Er studierte Biologie und Bodenkunde an der Universität Leipzig, habilitierte 1968 an der TU Dresden und lehrte Spezielle Zoologie an der Humboldt-Universität Berlin und 1990 an der Universität Leipzig als Honorarprofessor für Ökologie. Von 1953 bis 1958 war er als wissenschaftlicher Assistent und Kustos am Zoologischen Institut und Museum der Karl-Marx-Universität Leipzig angestellt, 1958 wechselte er als wissenschaftlicher Redakteur an das Bibliographische Institut Leipzig. Von 1959 bis 1995 war er Direktor des Staatlichen Museums für Naturkunde in Görlitz, das er zu einer international renommierten Forschungsstätte machte. Prof. Dunger ist außerdem Mitbegründer der Internationalen Symposien für Entomofaunistik Mitteleuropas, Initiator, Mitbegründer und Vorsitzender der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz, Veranstalter bedeutender wissenschaftlicher Tagungen und Herausgeber zahlreicher wissenschaftlicher Zeitschriften und Buchreihen.

Détails du produit

Auteurs Wolfram Dunger
Edition Militzke
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 05.01.2009
 
EAN 9783894324247
ISBN 978-3-89432-424-7
Pages 290
Poids 448 g
Illustrations 184 SW-Fotos, 5 Tabellen
Thèmes Die Neue Brehm-Bücherei
Die Neue Brehm-Bücherei
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Biologie > Zoologie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.