Fr. 48.90

Bindung - Trauma - Prävention - Entwicklungschancen von Kindern und Jugendlichen als Folge ihrer Beziehungserfahrungen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Der erste Teil des Buches fokussiert aus theoretischer und grundlagenwissenschaftlicher Sicht die frühen Bindungsprozesse. Ausgewiesene Experten fassen hier den Kenntnisstand zu den Themen Bindung, Trauma und Prävention zusammen. Zum einem vermitteln sie neurowissenschaftliche Aspekte der Affekt- und Empathieentwicklung. Zum anderen zeigen sie die Folgen traumatischer Früherfahrungen und sozialer Ungleichheit auf. Die Autoren verdeutlichen so, wie wichtig eine Frühprävention im familiären Beziehungsfeld ist. Der zweite Teil des Buches stellt konkrete Modelle vor. Diese kommen dem Anspruch einer bindungsorientierten Prävention entgegen und orientieren sich an Bindungs- und Entwicklungsbedürfnissen von Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen.

Table des matières










Inhalt

Geleitwort
Vorwort

Teil I: Frühe Bindung und psychische Entwicklung
Matthias Franz
Vom Affekt zum Gefühl und Mitgefühl

Gabriele Gloger-Tippelt
Bindung in der Kindheit - Grundlagen, Auswirkung von traumatischen Erfahrungen und Prävention

Mathias Hirsch
Frühes und spätes Trauma - eine psychoanalytische Traumatologie der Persönlichkeitsstörung

Johannes Siegrist
Soziale Benachteiligung in der frühen Kindheit und spätere Erkrankungsrisiken

Jochen Hardt
Bindungsorientierte Prävention - empirische Ergebnisse und offene Fragen

Teil II: Voraussetzungen und Möglichkeiten bindungs- und emotionszentrierter Prävention

Karl Heinz Brisch
Prävention von Gewalt durch die Förderung von Bindungssicherheit und Empathie: 'SAFE - Sichere Ausbildung für Eltern' und B.A.S.E. - Babywatching im Kindergarten

Ulrike Bowi, Gudrun Ott und Wolfgang Tress
Faustlos - Gewaltprävention in der Grundschule zur Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen im Schulalltag

Renate Gaspar und Ulrike Hadrich
Psychoanalytische Kinderanalyse und generationsübergreifende Suchtprophylaxe

Eberhard Motzkau
Gewalt gegen Kinder - eine Aufgabe multiprofessioneller Zusammenarbeit

Alexander Trost
Drogenkranke Mütter und ihre Säuglinge: frühe Beziehungen und ihre Bedeutung für die Prävention psychischer Störungen

Beate West-Leuer
Selbstbilder jugendlicher Raucherinnen und Raucher und ein Präventionsprojekt zur Nikotinentwöhnung

Matthias Franz
Allein erziehend - alleingelassen? Die Situation allein erziehender Mütter und ihrer Kinder. Möglichkeiten zur bindungsorientierten Prävention

A propos de l'auteur

Beate West-Leuer, Dr. phil., Psychologische Psychotherapeutin, Organisationsberaterin, Supervisorin, ist in der Leitung des Instituts für Organisationsentwicklung in Düsseldorf tätig.

Détails du produit

Collaboration Ulrike Bowi (Editeur), FRANZ (Editeur), Franz (Editeur), Matthia Franz (Editeur), Matthias Franz (Editeur), West-Leuer (Editeur), Beat West-Leuer (Editeur), Beate West-Leuer (Editeur), Beate West-Leurer (Editeur)
Edition Psychosozial-Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 06.08.2008
 
EAN 9783898067683
ISBN 978-3-89806-768-3
Pages 338
Poids 494 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Thèmes Psychoanalytische Pädagogik
Psychoanalytische Pädagogik 27
Psychoanalytische Pädagogik
Psychoanalytische Pädagogik 27
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Psychologie > Autres

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.