Fr. 36.90

Leistungserziehung und Pädagogische Diagnostik in der Schule - Grundlagen und Anregungen für die Praxis

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

In diesem Buch wird begründet, wie eine zeitgemäße Leistungserziehung, förderorientierte Lernkultur und qualitätsvolle Pädagogische Diagnostik miteinander zu verbinden sind, um konsequent eine sachinformative Rückmelde- und Beurteilungs-Kultur in der Schule entwickeln zu können. Viele Lehrerinnen und Lehrer sehen ihren Unterricht durch den Zwang zu formalisierten Beurteilungsverfahren wie Zensuren und Zeugnisse infrage gestellt. Diese Publikation zeigt deshalb konkrete Wege zur Überwindung des (scheinbaren) Widerspruchs zwischen Fördern und Beurteilen auf. Substantielle Hilfen für die angemessene Gestaltung und Analyse von Prüfungen werden gegeben. Vor allem, wie "klassische" Verfahren der Leistungsdiagnostik für eine optimale individuelle Lern- und Entwicklungsförderung eingesetzt werden können, bildet einen Schwerpunkt der Darstellung. Das Buch wendet sich an Lehrkräfte aller Schulstufen und Schularten und eignet sich als Grundlagenlektüre für die Ausbildung im Studium und im Vorbereitungsdienst sowie als weiterführende Literatur für die Lehrerfortbildung.

A propos de l'auteur

Dr. Eiko Jürgens ist Professor für Schulpädagogik an der Universität Bielefeld und in der Lehrerausbildung tätig.

Dr. Werner Sacher ist Professor für Schulpädagogik an der Universität Erlangen-Nürnberg und in der Lehrerausbildung tätig.

Résumé

In diesem Buch wird begründet, wie eine zeitgemäße Leistungserziehung, förderorientierte Lernkultur und qualitätsvolle Pädagogische Diagnostik miteinander zu verbinden sind, um konsequent eine sachinformative Rückmelde- und Beurteilungs-Kultur in der Schule entwickeln zu können. Viele Lehrerinnen und Lehrer sehen ihren Unterricht durch den Zwang zu formalisierten Beurteilungsverfahren wie Zensuren und Zeugnisse infrage gestellt. Diese Publikation zeigt deshalb konkrete Wege zur Überwindung des (scheinbaren) Widerspruchs zwischen Fördern und Beurteilen auf. Substantielle Hilfen für die angemessene Gestaltung und Analyse von Prüfungen werden gegeben. Vor allem, wie »klassische« Verfahren der Leistungsdiagnostik für eine optimale individuelle Lern- und Entwicklungsförderung eingesetzt werden können, bildet einen Schwerpunkt der Darstellung. Das Buch wendet sich an Lehrkräfte aller Schulstufen und Schularten und eignet sich als Grundlagenlektüre für die Ausbildung im Studium und im Vorbereitungsdienst sowie als weiterführende Literatur für die Lehrerfortbildung.

Détails du produit

Auteurs JÜRGEN, Eik Jürgens, Eiko Jürgens, Sacher, Werne Sacher, Werner Sacher
Edition Kohlhammer
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 23.10.2008
 
EAN 9783170201477
ISBN 978-3-17-020147-7
Pages 150
Dimensions 156 mm x 232 mm x 11 mm
Poids 230 g
Thèmes Schulpädagogik
Schulpädagogik
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie, didactique, méthode

Verstehen, für weiterführende Schulen, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Leistungsbewertung, Leistungserziehung, Pädagogische Diagnostik

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.