Fr. 55.90

Frieden stiften - Deeskalations- und Friedenspolitik im 20. Jahrhundert. Herausgeber: Thiemeyer, Guido, Frey, Marc u. Soénius, Ulrich S.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Das 20. Jahrhundert war gekennzeichnet durch Phasen extremer Gewalt, durch Kriege und durch Konflikte, die die Beziehungen zwischen den Staaten und Gesellschaften nachhaltig prägten. Von Zeithistorikern wurde dabei viel über den Krieg geschrieben, wenig dagegen über den Frieden und über die vielfältigen Bedingungen, die Frieden herbeiführen und sichern. Die hier gesammelten Aufsätze schließen deshalb eine Lücke in der Forschung. Sie beschäftigen sich damit, wie Konflikte vermieden oder eingehegt wurden. Sie zeigen die mentalen und kulturellen Probleme, die Friedensschlüsse belasteten, und vermitteln Kenntnisse über Menschen und Gesellschaften in Zeiten von Kampf, militärischem Zusammenbruch und der Hoffnung
auf Frieden. Mit seinen empirisch dichten, analytisch scharfen und methodisch wegweisenden Aufsätzen bietet Jost Dülffer einen profunden Überblick über die Chancen und Herausforderungen der historischen Friedensforschung.

A propos de l'auteur

Prof. Jost Dülffer hat einen Lehrstuhle für Neuere Geschichte an der Universität zu Köln inne. Er gehört zu den Mitbegründern der Historischen Friedensforschung in Deutschland.

Résumé

Das 20. Jahrhundert war gekennzeichnet durch Phasen extremer Gewalt, durch Kriege und durch Konflikte, die die Beziehungen zwischen den Staaten und Gesellschaften nachhaltig prägten. Von Zeithistorikern wurde dabei viel über den Krieg geschrieben, wenig dagegen über den Frieden und über die vielfältigen Bedingungen, die Frieden herbeiführen und sichern. Die hier gesammelten Aufsätze schließen deshalb eine Lücke in der Forschung. Sie beschäftigen sich damit, wie Konflikte vermieden oder eingehegt wurden. Sie zeigen die mentalen und kulturellen Probleme, die Friedensschlüsse belasteten, und vermitteln Kenntnisse über Menschen und Gesellschaften in Zeiten von Kampf, militärischem Zusammenbruch und der Hoffnung
auf Frieden. Mit seinen empirisch dichten, analytisch scharfen und methodisch wegweisenden Aufsätzen bietet Jost Dülffer einen profunden Überblick über die Chancen und Herausforderungen der historischen Friedensforschung.

Détails du produit

Auteurs Jost Dülffer
Collaboration Marc Frey (Editeur), Marc Herausgegeben von Frey (Editeur), Ulrich S. Soénius (Editeur), Guido Thiemeyer (Editeur)
Edition Böhlau
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 21.02.2008
 
EAN 9783412201173
ISBN 978-3-412-20117-3
Pages 401
Poids 695 g
Illustrations 10 s/w-Abb. auf 8 Taf.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > 20e siècle (jusqu'en 1945)

Zwanzigstes Jahrhundert, Friedenspolitik

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.