épuisé

Der Schweizer Symbolismus - und seine Verflechtungen mit der europäischen Kunst

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Ein zentrales Thema für die Symbolisten war der Traum: Das Melancholische, das Dunkle und die Nacht übten eine grosse Faszination aus. Verbunden war mit ihrem visionär-traumhaften, antinaturalistischen Ansatz, dem Geistigen, Unendlichen und Kosmischen wieder Raum in der Kunst zu geben, das Bestreben, Wahrnehmungsmuster aufzubrechen und rebellierende Formauffassungen ins Zentrum der Bildkompositionen zu rücken. Zwar war die Bewegung des Symbolismus eine gesamteuropäische Erscheinung, von besonderer Bedeutung ist aber unbestritten der Beitrag Schweizer Künstler wie Böcklin, Hodler oder Augusto Giacometti, die mit ihren Werken insbesondere den Jugendstil und den Surrealismus beeinflussten. Valentina Anker liefert mit ihrem Buch erstmals einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Protagonisten dieser Bewegung in der Schweiz, zeichnet deren unterschiedlichen, durch die jeweiligen Kulturräume geprägten künstlerischen Ansätze nach und setzt diese zum gesamteuropäischen Symbolismus in Beziehung. 'Der Schweizer Symbolismus' versteht sich als Referenzwerk für Kenner, bietet aber ebenso wunderbare Entdeckungen für Liebhaber der schweizerischen und der symbolistischen Kunst, und zeigt, wie nahe uns die Themen und die Formgebung dieser Kunstepoche heute noch sind. Unter anderen mit: Arnold Böcklin, Augusto und Giovanni Giacometti, Ferdinand Hodler, Carlos Schwabe, Giovanni Segantini, Albert Trachsel und Félix Vallotton.

A propos de l'auteur

Valentina Anker, geboren in Padua. Promotion an der UniversitätGenf, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Schweizer Nationalfonds, Wissenschaftlerin am Getty Center for the History of Art andHumanities in Los Angeles, Jurymitglied grosser Biennalen, Präsidentin der Schweizer Abteilung des internationalen Kunstkritikerverbandes AICA. Autorin des Werkverzeichnisses von Alexander Calames; zahlreiche Publikationen über die Schweizer Malerei der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Kuratorin internationaler Ausstellungen über denSymbolismus.

Résumé

Ein zentrales Thema für die Symbolisten war der Traum: Das Melancholische, das Dunkle und die Nacht übten eine grosse Faszination aus. Verbunden war mit ihrem visionär-traumhaften, antinaturalistischen Ansatz, dem Geistigen, Unendlichen und Kosmischen wieder Raum in der Kunst zu geben, das Bestreben, Wahrnehmungsmuster aufzubrechen und rebellierende Formauffassungen ins Zentrum der Bildkompositionen zu rücken. Zwar war die Bewegung des Symbolismus eine gesamteuropäische Erscheinung, von besonderer Bedeutung ist aber unbestritten der Beitrag Schweizer Künstler wie Böcklin, Hodler oder Augusto Giacometti, die mit ihren Werken insbesondere den Jugendstil und den Surrealismus beeinflussten. Valentina Anker liefert mit ihrem Buch erstmals einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Protagonisten dieser Bewegung in der Schweiz, zeichnet deren unterschiedlichen, durch die jeweiligen Kulturräume geprägten künstlerischen Ansätze nach und setzt diese zum gesamteuropäischen Symbolismus in Beziehung. 'Der Schweizer Symbolismus' versteht sich als Referenzwerk für Kenner, bietet aber ebenso wunderbare Entdeckungen für Liebhaber der schweizerischen und der symbolistischen Kunst, und zeigt, wie nahe uns die Themen und die Formgebung dieser Kunstepoche heute noch sind. Unter anderen mit: Arnold Böcklin, Augusto und Giovanni Giacometti, Ferdinand Hodler, Carlos Schwabe, Giovanni Segantini, Albert Trachsel und Félix Vallotton.

Détails du produit

Auteurs Valentina Anker
Edition Benteli
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2009
 
EAN 9783716515235
ISBN 978-3-7165-1523-5
Pages 351
Poids 2245 g
Illustrations m. 150 Farbabb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Arts plastiques

Schweiz : Kunst, Symbolismus, Malerei, Hodler, Böcklin, Segantini, Vallotton

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.