Fr. 22.50

Rom - Aufstieg und Untergang einer Weltmacht. Vorwort v. Mary Beard

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Am Anfang stand ein Mord: der von Romulus an seinem Zwillingsbruder Remus. Und was dann folgte, waren Kriege und Bürgerkriege, Revolutionen, Siege, Invasionen und Zusammenbrüche. Im Begleitbuch zur sechsteiligen ZDF-Serie erzählt Simon Baker die gewaltsame und gewaltige Geschichte der ersten Supermacht der Welt. Dabei greift er sechs besonders wichtiger Wendepunkte heraus: von der Formierung der Republik über das Zeitalter der Caesaren bis hin zum Bürgerkrieg um die Ausbreitung des Christentums. Baker erzählt packend von den Menschen, die diese Geschichte gemacht haben, und erweckt zugleich den Sinn für die großen Grundfragen der Geschichte.

Table des matières

Rom, die Stadt der sieben Hügel- Die Entstehung der Republik- Der Konflikt zwischen Patriziern und Plebejern- Die Eroberung ItaliensRevolution- Die Eroberung des Mittelmeerraums- Die Wendemarke: Die Zerstörung Karthagos- Krise in Rom- In Ungnade- Mord in Rom- EpilogCaesar- Politik für das Volk- Pompeius, Caesar und Cato- Das Gleichgewicht der Kräfte- Alesia - Der Gang über den Rubikon- Der Kampf für die Freiheit- Epilog Augustus- Aktium - Nach dem Krieg- Autokratie- Die Heeresreform- Der Friedenskult- Die Erfindung von TraditionNero- Erbe des Augustus, Sohn der Agrippina- Neros neue Freunde- Krise- Das Komplott- Der Niedergang- EpilogRebellion- Eine römische Provinz- Der Ausbruch des Aufstandes- Josephus, der Kommandant von Galiläa- Wechselfälle des Schicksals- Jerusalem- EpilogHadrian- Der letzte Eroberer- Ein neuer Kurs- Grenzen- Verwaltungsstrukturen- Zivilisation und SklavereiKonstantin- Vier Kaiser- Die Schlacht an der Milvischen Brücke- Licinius, ein Waffenbruder- Krieg der Religionen - EpilogUntergang- Die Verletzlichkeit des Imperiums- Ein Bündnis zwischen Feinden- Der Frieden Alarichs- Die Plünderung Roms- Epilog

Résumé

Am Anfang stand ein Mord: der von Romulus an seinem Zwillingsbruder Remus. Und was dann folgte, waren Kriege und Bürgerkriege, Revolutionen, Siege, Invasionen und Zusammenbrüche. Simon Baker erzählt die gewaltsame und gewaltige Geschichte der ersten Supermacht der Welt. Dabei greift er sechs besonders wichtiger Wendepunkte heraus: von der Formierung der Republik über das Zeitalter der Caesaren bis hin zum Bürgerkrieg um die Ausbreitung des Christentums. Baker erzählt packend von den Menschen, die diese Geschichte gemacht haben, und erweckt zugleich den Sinn für die großen Grundfragen der Geschichte.

Commentaire

"zur Hardcover-Ausgabe: "Die unterhaltsame Reise in die Antike schildert Aufstieg und Fall der ersten wirklichen Supermacht, politische Cleverness, Machthunger und Skrupellosigkeit." -- Thüringische Landeszeitung "Simon Baker hat ein spannendes Buch verfasst, das alles andere als trockene Kost bietet." -- Landeszeitung für die Lüneburger Heide "Man braucht kein Latinum, um sich vom alten Rom in Bann ziehen zu lassen - erst recht, wenn jemand so davon zu erzählen weiß wie der britische Wissenschaftler und TV-Produzent Simon Baker. Packende Geschichten von genialem politischen Instinkt und schlimmem Machthunger." -- Münchner Merkur "In neun geschmeidig, nie platt erzählten Kapiteln bestätigt der Autor grausige und glanzvolle Klischees und stellt zugleich erhabene Vorstellungen von Größe in Frage. Die Gräueltaten Neros und ähnlich besessener Imperatoren färbt er nicht schön, führt aber Spurenelemente von Gerechtigkeit ins Treffen, wo dies angeht. Andererseits liest er dem 'Friedenskaiser' Octavian alias Augustus, der sich ränkereich und rücksichtslos selbst feierte, die Leviten. (...) So fragmentarisch, zweifelhaft, parteiisch die antiken Quellen aussehen - der Autor gewinnt aus ihnen, bei variierenden Erzähltempi und in der Gewichtung der ausgewählten Ereignisse abwechselnd, ein umfassendes, lebendiges Bild der Epoche. Interpretiert wird Rom als Supermacht, die mit ihren Idealen manche Strukturen heutiger Globalisierung vorwegnahm. Nicht ohne warnende Beispiele zu geben für Eskalationen und finales Scheitern ..." -- Frankenpost

Détails du produit

Auteurs Simon Baker
Collaboration Mary Beard (Préface), Ursula Blank-Sangmeister (Traduction)
Edition Reclam, Ditzingen
 
Titre original Ancient Rome
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 12.02.2008
 
EAN 9783150201602
ISBN 978-3-15-020160-2
Pages 456
Dimensions 121 mm x 27 mm x 190 mm
Poids 402 g
Illustrations 34 Farbabb.
Thèmes Reclam Taschenbuch
BBC
BBC
Reclam Taschenbuch
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Préhistoire, protohistoire, Antiquité
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Antiquité

Römische Geschichte, Antike, Alte Geschichte, Archäologie, Antike Geschichte, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.