épuisé

Bertolt Brecht 'Das Leben des Galilei' - Interpretation u. unterrichtsprakt. Vorschläge

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Table des matières

1. Brecht in der Emigration
2.Die Galilei-Fassungen - zur Entstehung des Stückes
3."Leben des Galilei"
3.1 Zum Ablauf des Stückes
3.2 Zur Problematik des "Galilei"-Stückes
3.3 Der Verrat des Galilei - zur Titelfigur
3.4 Zur Gestaltung des Stoffes
3.5 Der historische Galilei
4.Anregungen und Vorschläge für eine Unterrichtsreihe
4.1 Didaktiksch-methodische Vorüberlegungen
4.2 Stundenfolge (Thema-Lernziele-Inhalte)
(1) Annäherung an Inhalt und Struktur
(2) Die Zeitenwende
(3) Das Teleskop
(4) Der Methodenstreit
(5) Die Campagnabauern
(6) Der neue Papst
(7) Galilei - Held oder Verbrecher
(8) Brecht: Vorrede zur amerikanischen Fassung
(9) Persönliche Urteile
5.Literaturverzeichnis
6.Zeittafel zu Leben und Werk Bertolt Brechts

A propos de l'auteur

Dr. Peter Beyersdorf ist seit 1979 Richter für die FCI-Gruppen 6, 7 und 8 sowie Spezialrichter für die Spanielrassen Beagle, Pointer und Setter. Er war 32 Jahre lang Landesgruppenleiter im Jagdspanielklub und von 1991 - 2006 Vorstandsmitglied im VDH. Zusammen mit seiner Lebensgefährtin züchtet er Cocker Spaniel im Zwinger Snoopy's .

Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als Sanitätssoldat eingesetzt wurde. Bereits während seines Studiums begann Brecht, Theaterstücke zu schreiben. Ab 1922 arbeitete er als Dramaturg an den Münchener Kammerspielen. Von 1924 bis 1926 war er Regisseur an Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin. 1933 verließ Brecht mit seiner Familie und Freunden Berlin und flüchtete über Prag, Wien und Zürich nach Dänemark, wo er sich die nächsten fünf Jahre aufhielt. Außer Dramen schrieb Brecht auch Beiträge für mehrere Emigrantenzeitschriften in Prag, Paris und Amsterdam. 1948 kehrte er aus dem Exil nach Berlin zurück, wo er bis zu seinem Tod als Autor und Regisseur tätig war.

Détails du produit

Auteurs Peter Beyersdorf, Bertolt Brecht, Martin Thunich
Edition Beyer
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2008
 
EAN 9783888050275
ISBN 978-3-88805-027-5
Pages 152
Poids 180 g
Thèmes Analysen und Reflexionen
Analysen und Reflexionen
Catégories Ecole et pédagogie > Auxiliaires pédagogiques/baccalauréat
Ecole et pédagogie > Lectures/interprétations/auxiliaires de lecture

Brecht, Bertolt : Erläuterungen zum Werk

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.