Fr. 77.00

Das verfolgte Selbst - Strukturelle Dissoziation und die Behandlung chronischer Traumatisierung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

"Onno van der Hart, Ellert Nijenhuis und Kathy Steele haben einen bahnbrechenden Beitrag zur Erforschung von Traumata geleistet, und ihnen ist auf Anhieb ein Klassiker zum Thema Dissoziation und dissoziative Störungen gelungen. Dieses äußerst konstruktive, sehr klar und gut lesbar geschriebene Buch regt zum Nachdenken an, vereinigt es doch Pierre Janets Beobachtungen und Ideen mit modernen Theorien des Traumas und der Dissoziation und mit den neuesten Erkenntnissen der Neurowissenschaft." - Richard P. Kluft"Seit hundert Jahren beschreiben wir sie, doch was Dissoziation über unseren Geist sagt und wie wir sie behandeln können, das beginnen wir überhaupt erst zu verstehen. Dieses Buch ist eine brillante und gut verständliche Darstellung des wichtigsten Konzepts der zeitgenössischen Psychiatrie und Psychotherapie." - David Servan-Schreiber

Table des matières

Teil I: Strukturelle Dissoziation der Persönlichkeit Strukturelle Dissoziation der Persönlichkeit - Grundlagen Die primäre strukturelle Dissoziation der Persönlichkeit: Prototypen des scheinbar normalen (ANP) und des emotionalen Anteils (EP) der Persönlichkeit Die sekundäre strukturelle Dissoziation der Persönlichkeit Die tertiäre strukturelle Dissoziation der Persönlichkeit Traumabezogene Symptome im Licht der strukturellen Dissoziation Strukturelle Dissoziation und das Spektrum der traumabezogenen Störungen Teil II: Chronische Traumatisierung und eine an Janet orientierte Psychologie des Handelns Die Synthese und ihre Grenzen bei Traumatisierten Traumatisierung als Syndrom der Nichtrealisation Die Hierarchie der Handlungstendenzen Die Aufrechterhaltung der strukturellen Dissoziation durch Phobien Teil III: Die Behandlung chronisch traumatisierter Patienten Einschätzung des traumatisierten Patienten Die Förderung adaptiven Handelns: Allgemeine Behandlungsprinzipien Phase 1: Die Überwindung der Phobie hinsichtlich Bindung und Bindungsverlust bezogen auf den Therapeuten Phase 1: Die Überwindung der Phobie hinsichtlich traumabedingter mentaler Handlungen Phase 1: Die Überwindung der Phobie hinsichtlich dissoziierter Anteile Phase 2: Die Überwindung der Phobie hinsichtlich traumatischer Erinnerungen Phase 3: Integration der Persönlichkeit und Überwindung der Phobien hinsichtlich des normalen Lebens

A propos de l'auteur

Onno van der Hart, Ph.D., ist Professor für die Psychopathologie chronischer Traumatisierung in der Abteilung für klinische Psychologie und psychische Gesundheit der Universität Utrecht.

Kathy Steele MN, CS, ist klinische Leiterin der Metropolitan Counseling Services, eines Zentrums für psychotherapeutische Ausbildung und Behandlung in Atlanta, Georgia.

Résumé

"Onno van der Hart, Ellert Nijenhuis und Kathy Steele haben einen bahnbrechenden Beitrag zur Erforschung von Traumata geleistet, und ihnen ist auf Anhieb ein Klassiker zum Thema Dissoziation und dissoziative Störungen gelungen. Dieses äußerst konstruktive, sehr klar und gut lesbar geschriebene Buch regt zum Nachdenken an, vereinigt es doch Pierre Janets Beobachtungen und Ideen mit modernen Theorien des Traumas und der Dissoziation und mit den neuesten Erkenntnissen der Neurowissenschaft." - Richard P. Kluft

"Seit hundert Jahren beschreiben wir sie, doch was Dissoziation über unseren Geist sagt und wie wir sie behandeln können, das beginnen wir überhaupt erst zu verstehen. Dieses Buch ist eine brillante und gut verständliche Darstellung des wichtigsten Konzepts der zeitgenössischen Psychiatrie und Psychotherapie." - David Servan-Schreiber

Commentaire

"Mit Das verfolgte Selbst DIS Überwindung von Phobien Das verfolgte Selbst

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.