épuisé

Menschen im Ries - Eine Familiengeschichte in Zeiten der Unmenschlichkeit

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Können Landschaften Menschen so sehr prägen, daß ihre Schicksale unausweichlich erscheinen? Sind politische und gesellschaftliche Gegebenheiten so beherrschend, daß Moral und Gewissen außer Kraft gesetzt werden? Wie erlebt ein junges Mädchen über die wichtigsten Entwicklungsphasen hinweg diese äußeren Zwänge und wie schafft sie es, daß daraus ein gnormalesG Leben werden kann?

gDie Schärfe der Beobachtung und die differenzierte Darstellung machen diese Rieser Landeskunde zu einem bemerkenswerten Dokument.G
Dr. Peter Fassl, Bezirksheimatpfleger von Schwaben

gAls langjähriger Leiter des Bezirkskrankenhauses Kaufbeuren, das als frühere Heil- und Pflegeanstalt in diesem Buch eine furchtbare und verhängnisvolle Rolle spielt, (...) begrüße ich es außerordentlich, daß diese Ereignisse nun von seiten der unmittelbar Betroffenen bezeugt und geschildert werden.G
Dr. Michael v. Cranach, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

A propos de l'auteur

Lydia Kron-Treu, geb. 1943 in Nördlingen. Die ersten Jahre in Löpsingen im Haus des Vaters. Ab 1947 in Bühl i. Ries, dort Volksschule bis zur 6. Klasse. Mit 11 Jahren in das Nachbardorf Wörnitzostheim als Kindermädchen. Ab dem 14. Lebensjahr dort Magd. Mit knapp 15 Jahren nach Esslingen am Neckar als Hausgehilfin. Mit 18 Jahren nach Abendstudium in Schreibmaschine und Stenographie Tätigkeit als Kontoristin. Mit 19 Jahren Sekretärinnenschule. Danach Anwaltsekretärin in verschiedenen Kanzleien bis zur Geburt des ersten Sohnes. Heirat mit 22 Jahren in Esslingen am Neckar. 1973 und 1977 Geburt der beiden Söhne Thomas und Stephan in Karlsruhe. Die Autorin lebt heute in der Nähe von München.

Commentaire

Können Landschaften Menschen so sehr prägen, daß ihre Schicksale unausweichlich erscheinen? Sind politische und gesellschaftliche Gegebenheiten so beherrschend, daß Moral und Gewissen außer Kraft gesetzt werden? Wie erlebt ein junges Mädchen über die wichtigsten Entwicklungsphasen hinweg diese äußeren Zwänge und wie schafft sie es, daß daraus ein »normales« Leben werden kann?»Die Schärfe der Beobachtung und die differenzierte Darstellung machen diese Rieser Landeskunde zu einem bemerkenswerten Dokument.« (Dr. Peter Fassl, Bezirksheimatpfleger von Schwaben)

»Als langjähriger Leiter des Bezirkskrankenhauses Kaufbeuren, das als frühere Heil- und Pflegeanstalt in diesem Buch eine furchtbare und verhängnisvolle Rolle spielt, ( ) begrüße ich es außerordentlich, daß diese Ereignisse nun von seiten der unmittelbar Betroffenen bezeugt und geschildert werden.« (Dr. Michael v. Cranach, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie)

Détails du produit

Auteurs Lydia Kron-Treu
Edition Utz Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2007
 
EAN 9783831613328
ISBN 978-3-8316-1332-8
Pages 312
Poids 460 g
Thèmes Literareon
Literareon
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > 20e siècle (jusqu'en 1945)
Sciences humaines, art, musique > Histoire > 20e siècle (jusqu'en 1945)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.