Fr. 66.00

Implementierungsstand der Balanced Scorecard - Fallstudienbasierte Analyse in deutschen Unternehmen. Dissertation, European Business School (ebs), Oestrich-Winkel 2007. Mit e. Geleitw. v. Utz Schäffer

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die Balanced Scorecard (BSC) hat in den letzten 15 Jahren hohe Aufmerksamkeit in der betriebswirtschaftlichen Forschung und unternehmerischen Praxis erfahren. Dennoch zeigen empirische Untersuchungen, dass die BSC in den meisten Unternehmen im deutschsprachigen Sprachraum nicht als strategisches Managementsystem im Sinne der Autoren Kaplan/Norton genutzt wird.

Philip Matlachowsky analysiert mithilfe einer Mehrfallstudie die BSC-Anwendungen in sechs Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen. Er zeigt, dass dem Implementierungsstand der BSC unterschiedliche Entwicklungsmuster zu Grunde liegen, die auch die Rückentwicklung des genutzten BSC-Typs umfassen können. Ausgehend von einer kognitionspsychologisch, strukturations- und konsistenztheoretisch inspirierten Perspektive interpretiert er die Entwicklungsmuster als Anpassungsprozesse innerhalb der handlungsleitenden Ordnung des Unternehmens. Auf Basis dieser Erkenntnisse zeigt er Implikationen für Wissenschaft und Praxis auf.

Table des matières

Aus dem Inhalt:
Konzept der BSC, Stand der Verbreitung und Anwendungstypen der BSC, Erklärungsansätze für den Implementierungsstand der BSC, Entwicklungsmuster der BSC, Erfolg der BSC-Anwendungen

A propos de l'auteur

Dr. Philip Matlachowsky promovierte bei Prof. Dr. Utz Schäffer am Lehrstuhl für Controlling der European Business School, Oestrich-Winkel.

Résumé

Die Balanced Scorecard (BSC) hat in den letzten 15 Jahren hohe Aufmerksamkeit in der betriebswirtschaftlichen Forschung und unternehmerischen Praxis erfahren. Dennoch zeigen empirische Untersuchungen, dass die BSC in den meisten Unternehmen im deutschsprachigen Sprachraum nicht als strategisches Managementsystem im Sinne der Autoren Kaplan/Norton genutzt wird.

Philip Matlachowsky analysiert mithilfe einer Mehrfallstudie die BSC-Anwendungen in sechs Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen. Er zeigt, dass dem Implementierungsstand der BSC unterschiedliche Entwicklungsmuster zu Grunde liegen, die auch die Rückentwicklung des genutzten BSC-Typs umfassen können. Ausgehend von einer kognitionspsychologisch, strukturations- und konsistenztheoretisch inspirierten Perspektive interpretiert er die Entwicklungsmuster als Anpassungsprozesse innerhalb der handlungsleitenden Ordnung des Unternehmens. Auf Basis dieser Erkenntnisse zeigt er Implikationen für Wissenschaft und Praxis auf.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.