Fr. 22.50

Orte der Erinnerung - Wege der Versöhnung - Vom Umgang mit dem Holocaust in einer deutschen Stadt nach 1945

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus


Rolf Böhme hat ein Buch über ein Thema geschrieben, das ihn sein ganzes politisches Leben begleitete: Wie sind wir Deutsche mit dem Holocaust nach 1945 umgegangen?

Böhme schildert zu dieser Frage persönliche Ereignisse während seiner Dienstzeit als Oberbürgermeister von Freiburg im Breisgau. Er stellt seine Erfahrungen auch in den historischen Zusammenhang der Geschichte der Israelischen Gemeinde seiner Stadt und beschreibt deren Schicksal als Teil der jüdischen Tragödie im Holocoust. Mit Engagement bekennt er sich zur deutschen Schuld und verlangt Rückbesinnung als Mahnung für eine Politik der Versöhnung, die sich immer wieder vor Ort bewähren muss. Zugleich engagiert Böhme sich für eine entschlossene Politik gegen neue rechtsradikale Tendenzen und Fremdenfeindlichkeit.

A propos de l'auteur

Rolf Böhme, Dr. jur., geb. 1934 in Konstanz, war von 1972 bis 1982 für den Wahlkreis Freiburg Abgeordneter im Deutschen Bundestag, ab 1978 auch Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen. Von 1982 bis 2002 war Böhme Oberbürgermeister der Stadt Freiburg im Breisgau. Lange Jahre war er gleichzeitig im Präsidium des Deutschen Städtetages und im Vorstand des Städtetages von Baden-Württemberg. Von 2002 bis 2005 war er Kommunalberater von Bundesinnenminister Otto Schily.

Résumé

Rolf Böhme hat ein Buch über ein Thema geschrieben, das ihn sein ganzes politisches Leben begleitete: Wie sind wir Deutsche mit dem Holocaust nach 1945 umgegangen?Böhme schildert zu dieser Frage persönliche Ereignisse während seiner Dienstzeit als Oberbürgermeister von Freiburg im Breisgau. Er stellt seine Erfahrungen auch in den historischen Zusammenhang der Geschichte der Israelischen Gemeinde seiner Stadt und beschreibt deren Schicksal als Teil der jüdischen Tragödie im Holocoust. Mit Engagement bekennt er sich zur deutschen Schuld und verlangt Rückbesinnung als Mahnung für eine Politik der Versöhnung, die sich immer wieder vor Ort bewähren muss. Zugleich engagiert Böhme sich für eine entschlossene Politik gegen neue rechtsradikale Tendenzen und Fremdenfeindlichkeit.

Détails du produit

Auteurs Rolf Böhme
Edition Herder, Freiburg
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.01.2008
 
EAN 9783451231179
ISBN 978-3-451-23117-9
Pages 128
Dimensions 155 mm x 13 mm x 210 mm
Poids 236 g
Illustrations 16-seitiger schw.-w. Bildteil
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Général, ouvrages de référence
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire contemporaine (de 1945 à 1989)

Judenverfolgung, Freiburg (im Breisgau) : Geschichte, Judentum, Holocaust, Bericht, Freiburg (Breisgau), auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.