Fr. 78.00

Wege ins Erwachsenenalter in Europa - Italien, Westdeutschland und Schweden im Vergleich

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Der Übergang in das Erwachsenenalter ist für die individuelle Biografie von h- ausragender Bedeutung, da in dieser Zeit eine Reihe wichtiger Entscheidungen getroffen werden, die sich nachhaltig auf den weiteren Lebenslauf auswirken. Die Jugendlichen stehen vor der Aufgabe, sich als vollwertige Mitglieder in die Gesellschaft zu integrieren und die eigene Identitätsbildung abzuschließen. Die Einmündung in das Erwachsenenalter setzt sich aus den zwei Teilprozessen der sozialen und ökonomischen Verselbständigung zusammen, die anhand mehrerer Ereignisse nachgezeichnet werden können. Eine substantielle Verlängerung der Jugendphase oder eine Verzögerung einzelner Übergangsereignisse hat langfr- tige und zumeist negative Folgen für den weiteren Lebensverlauf. Beispielsweise kann in der beruflichen Karriere ein verspäteter Einstieg in den Arbeitsmarkt nur unter Umständen wieder aufgeholt werden, während die Elternschaft allein a- grund biologischer Gründe nicht endlos aufgeschoben werden kann. Nicht nur für die Jugendlichen selbst ist der anstehende Wechsel in den Erwachsenenstatus eine wichtige Lebensphase. Welchen Weg sie dabei e- schlagen, hat auch eine hohe Bedeutung für die gesamte Gesellschaft. Mit ihren Entscheidungen beeinflussen sie unter anderem die langfristige Entwicklung der Erwerbsquote und der Fertilitätsrate, zwei wichtige Indikatoren über den Zustand der Bevölkerung, die sowohl in den Sozialwissenschaften als auch in der po- tischen und gesellschaftlichen Diskussion hohe Beachtung finden.

Table des matières

Einführung.- Zwischen Jugend und Erwachsenenalter.- Die sozialstaatlichen Rahmenbedingungen beim Weg in das Erwachsenenalter in Italien, Westdeutschland und Schweden.- Der Einfluss individueller Ressourcen und sozialer Merkmale auf den Übergang in das Erwachsenenalter.- Aufbau der empirischen Studie.- Der Weg in das Erwachsenenalter in Westdeutschland, Italien und Schweden.- Wege ins Erwachsenenalter in Europa.

A propos de l'auteur

Lars Dommermuth ist zur Zeit wissenschaftlicher Angestellter beim Statistischen Zentralamt Norwegen in der Abteilung für Demografie und Sozialforschung mit den Schwerpunkten Lebenslauf-, Jugend- und Familiensoziologie.

Résumé

Der Übergang in das Erwachsenenalter ist für die individuelle Biografie von h- ausragender Bedeutung, da in dieser Zeit eine Reihe wichtiger Entscheidungen getroffen werden, die sich nachhaltig auf den weiteren Lebenslauf auswirken. Die Jugendlichen stehen vor der Aufgabe, sich als vollwertige Mitglieder in die Gesellschaft zu integrieren und die eigene Identitätsbildung abzuschließen. Die Einmündung in das Erwachsenenalter setzt sich aus den zwei Teilprozessen der sozialen und ökonomischen Verselbständigung zusammen, die anhand mehrerer Ereignisse nachgezeichnet werden können. Eine substantielle Verlängerung der Jugendphase oder eine Verzögerung einzelner Übergangsereignisse hat langfr- tige und zumeist negative Folgen für den weiteren Lebensverlauf. Beispielsweise kann in der beruflichen Karriere ein verspäteter Einstieg in den Arbeitsmarkt nur unter Umständen wieder aufgeholt werden, während die Elternschaft allein a- grund biologischer Gründe nicht endlos aufgeschoben werden kann. Nicht nur für die Jugendlichen selbst ist der anstehende Wechsel in den Erwachsenenstatus eine wichtige Lebensphase. Welchen Weg sie dabei e- schlagen, hat auch eine hohe Bedeutung für die gesamte Gesellschaft. Mit ihren Entscheidungen beeinflussen sie unter anderem die langfristige Entwicklung der Erwerbsquote und der Fertilitätsrate, zwei wichtige Indikatoren über den Zustand der Bevölkerung, die sowohl in den Sozialwissenschaften als auch in der po- tischen und gesellschaftlichen Diskussion hohe Beachtung finden.

Préface

Italien, Westdeutschland und Schweden im Vergleich

Détails du produit

Auteurs Lars Dommermuth
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2008
 
EAN 9783531154343
ISBN 978-3-531-15434-3
Pages 246
Dimensions 146 mm x 16 mm x 211 mm
Poids 340 g
Illustrations XIV, 246 S.
Thèmes Forschung Gesellschaft
Forschung Gesellschaft
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie

Erwachsenwerden, Soziologie: Familie und Beziehungen, Sociology, Family, Nichteheliche Lebensgemeinschaft, Social groups, biotechnology, Social Sciences, Sociology: family & relationships, auseinandersetzen, Sociology, general, Sociology of Family, Youth and Aging

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.