Fr. 50.90

'Warum tun die das?' - Governanceanalysen zum Steuerungshandeln in der Schulentwicklung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

"Warum tun die das?" ist die irritierte Rückfrage, die angesichts der Praxis von Schulentwicklungsprozessen entsteht. Welche Handlungslogiken leiten aktuelle Reformprozesse an? Welche Rationalitäten liegen den Steuerungshandlungen von Ministerien, Behörden, Schulleitungen zu Grunde? Und wie kommt es dazu, dass diese Rationalitäten einander widersprechen oder gezielt strategisch gegeneinander gewendet werden?
Mit dem analytischen Instrumentarium der Governance-Perspektive konstruieren die Beiträge dieses Bandes Erklärungsmodelle für die eigendynamische Koordination von Handlungslogiken im Bildungssystem - und liefern damit Prolegomena zu einer 'theory of educational governance'.

Table des matières

Steuerungs-Intentionen und Educational Governance - eine Einleitung.- Steuerungs-Intentionen und Educational Governance - eine Einleitung.- Educational Governance - von einseitiger Steuerung zu multilateraler Handlungskoordination.- Educational Governance und neue Steuerung: Grundsätze - Beispiele - Erwartungen.- Von der Steuerung zu Aushandlungsprozessen als neue Form der Handlungskoordination.- Akteure -Steuerungs-Intentionen, -Handlungen und-Wirkungen.- Warum haben die PISA gemacht?.- Schulverwaltung - Ein unbekannter Akteur?.- Steuerungshandeln schulischer Führungskräfte aus Sicht der Schulleitungsforschung.- Wechselseitige Rationalitätsunterstellungen von Schulleitungen und Lehrkräften - zur Potenzierung von Ambivalenz in Schulentwicklungsprozessen.- Schulische Steuergruppen - ein intermediärer Akteur zur Bearbeitung des Organisationsdefizits der Schule?.- Empiriebasierte Analysen neuer Steuerungs-Instrumente.- Föderaler Wettbewerb als Modus deutscher Bildungsreform? - Anspruch, Differenzierung und aktuelle Tendenzen.- Die Einführung der nationalen Bildungsstandards in drei Bundesländern - eine explorative Studie zu Implementierungsstrategien.- Zur Mitarbeiterbeurteilung als Instrument schulischer Qualitätssicherung.

A propos de l'auteur

Dr. Roman Langer ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Pädagogik und pädagogische Psychologie der Johannes-Kepler-Universität, Linz.

Résumé

„Warum tun die das?“ ist die irritierte Rückfrage, die angesichts der Praxis von Schulentwicklungsprozessen entsteht. Welche Handlungslogiken leiten aktuelle Reformprozesse an? Welche Rationalitäten liegen den Steuerungshandlungen von Ministerien, Behörden, Schulleitungen zu Grunde? Und wie kommt es dazu, dass diese Rationalitäten einander widersprechen oder gezielt strategisch gegeneinander gewendet werden?

Mit dem analytischen Instrumentarium der Governance-Perspektive konstruieren die Beiträge dieses Bandes Erklärungsmodelle für die eigendynamische Koordination von Handlungslogiken im Bildungssystem - und liefern damit Prolegomena zu einer 'theory of educational governance'.

Texte suppl.

"Ein anspruchsvoller Versuch, die Möglichkeiten governancetheoretischer Konzepte auszuloten und zu dokumentieren." PÄDAGOGIK, 11/2008

Commentaire

"Ein anspruchsvoller Versuch, die Möglichkeiten governancetheoretischer Konzepte auszuloten und zu dokumentieren." PÄDAGOGIK, 11/2008

Détails du produit

Collaboration Roma Langer (Editeur), Roman Langer (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.05.2008
 
EAN 9783531158075
ISBN 978-3-531-15807-5
Pages 246
Dimensions 149 mm x 14 mm x 211 mm
Poids 334 g
Illustrations VI, 246 S.
Thèmes Educational Governance
Educational Governance
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie

Schule, Governance, Schulmanagement, Steuerung, Erziehungswissenschaft, Education, Schulsystem, Schulleitung, Schulentwicklung, Entwicklungsprozesse, Education, general, Schulentwicklungsprozess, School Governance

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.