Fr. 97.00

Auf dem Weg zum Management des öffentlichen Dienstes - Politisches Selbstverständnis und Anpassungen des öffentlichen Dienstes

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Mit der folgenden Publikation einer ganzen Reihe bereits zuvor veröffentlichter Arbeiten zum Management öffentlicher Dienste mache ich den Versuch, zu einer gewissen Bilanzierung der eigenen akademischen Literaturproduktion zu kommen. Dabei will ich gar nicht verhehlen, dass bei dieser Publikation sicherlich auch und vor allem der sattsam bekannte akademischen Narzissmus hineinspielt, mit entsprechenden Akten der Selbstdarstellung in hoffentlich reputationsförderlicher Art und Weise die Blicke der eigenen "scientific community" auf sich zu ziehen. Darüber hinaus wird anhand eines solchen Unterfangens der Selbstdarstellung allerdings - und zwar wegen der dabei zwangsläufig aufzunehmenden reflexiven Perspektive - genauso deutlich, dass und wie eben auch in diesem Beispiel einer Bilanzierung die wieder allgemein bedeutsamen, quasi gesellschaftlichen Bedingungen akademischen bzw. wissenschaftlichen Arbeitens (die allgemein erheblichen Bedingungen einer "Konstitution" von Wissenschaft) auf die Literaturproduktion durchsch- gen - also ganz erhebliches Gewicht gewinnen für die Auswahl der folgend noch einmal präsentierten Beiträge zum Management des öffentlichen Dienstes. Aus einer entsprechend zwangsläufig reflexiven bzw. wissenschaftshistorischen Perspektive bildet dann eben auch diese Selbstvergewisserung wieder ein Beispiel dafür, dass und wie sich ein zunehmend durchsetzendes (aber ggf. auch bewusst hergestelltes) Selbstverständnis der Verwaltungslehre als einer design-orientierten Managementlehre dazu anhält, sich mit Fragen der Modernis- rung öffentlicher Dienste aus dem Blickwinkel politisch bzw. strategisch zu optimierender Managemententwürfe zu beschäftigen.

Table des matières

Strategischer Wandel des Managements öffentlicher Dienste - Design-orientierte Managementlehre und Modernisierung öffentlicher Dienste.- Strategische Orientierungen von Managementkonzepten.- New Public Management als Referenzmodell für Verwaltungsmodernisierungen Zu einer Theorie und Methode eines New Public Managements.- New Public Management und Ausgestaltung des öffentlichen Personalwesens - Zur leitbildgerechten Komplettierung einer wettbewerblichen Organisation der Leistungserstellung durch das personalwirtschaftliche Konzept des New Public Service.- Öffentliche Dienste in der Staats-und Verwaltungsmodernisierung - Zur Optimierung inkrementaler Strategien der Modernisierung öffentlicher Dienste..- Strategische Aspekte einer Modernisierung des öffentlichen Dienstes - Zum Bedarf einer konzeptionellen Gesamtsteuerung von Management- entwicklungen.- Anpassung von Managementkonzepten.- Auf dem Weg zu einem New Public Service - Zu den Hebelgrößen eines allokativ-effizienten Umbaus des öffentlichen Dienstes.- Managementwandel und Anpassung von Führungssystemen.- Berufsethos und Verwaltungsführung - Zur Bedeutung einer beruflichen Basismotivation für die Rollenausführung öffentlicher Bedienstete.- Dienstrechtsreform und Leistungsbereitschaft- Zur Wirkungsweise eines leistungsbezogenen Anreiz-und Belohnungssystems.- Leistungsorientierte Mitarbeiterführung in der öffentlichen Verwaltung.- Personalführung auf dem Weg zum Management - Zu den Gestaltungsproblemen einer Zielsteuerung von Leistungsprozessen auf der Mitarbeiterebene.- Kontraktmanagement und Personalführung in öffentlichen Verwaltungen - Systemgerechte Entwicklung von Managementinstrumenten als Realisierungs- bedingung von NPM-Reformen.- Public Managers as Entrepreneurs - International Trendstowards an Entrepreneurial Paradigm in Public Management.- Neue Steuerung und Mitarbeiterführung - Kontextführung als Hebel einer leistungssteigernden Komplettierung von NSM- Systemen des Verwaltungsmanagements.- Implementation von Managementkonzepten.- Erfolgsfaktoren der Modernisierung des Managements von Staat und Verwaltung.- Führungssystem und Implementationsstrategien in der öffentlichen Verwaltung.- Implementationsstrategien als Beschränkungen für Änderungserfolge in der öffentlichen Verwaltung.- Management von Verwaltungsinnovationen.

A propos de l'auteur

Univ.-Prof. Dr. Rainer Koch lehrt Public Management an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg und ist als Visiting Scholar an der Griffth University, Brisbane, Qld./Australia, tätig.

Résumé

Mit der folgenden Publikation einer ganzen Reihe bereits zuvor veröffentlichter Arbeiten zum Management öffentlicher Dienste mache ich den Versuch, zu einer gewissen Bilanzierung der eigenen akademischen Literaturproduktion zu kommen. Dabei will ich gar nicht verhehlen, dass bei dieser Publikation sicherlich auch und vor allem der sattsam bekannte akademischen Narzissmus hineinspielt, mit entsprechenden Akten der Selbstdarstellung in hoffentlich reputationsförderlicher Art und Weise die Blicke der eigenen „scientific community“ auf sich zu ziehen. Darüber hinaus wird anhand eines solchen Unterfangens der Selbstdarstellung allerdings - und zwar wegen der dabei zwangsläufig aufzunehmenden reflexiven Perspektive - genauso deutlich, dass und wie eben auch in diesem Beispiel einer Bilanzierung die wieder allgemein bedeutsamen, quasi gesellschaftlichen Bedingungen akademischen bzw. wissenschaftlichen Arbeitens (die allgemein erheblichen Bedingungen einer „Konstitution“ von Wissenschaft) auf die Literaturproduktion durchsch- gen - also ganz erhebliches Gewicht gewinnen für die Auswahl der folgend noch einmal präsentierten Beiträge zum Management des öffentlichen Dienstes. Aus einer entsprechend zwangsläufig reflexiven bzw. wissenschaftshistorischen Perspektive bildet dann eben auch diese Selbstvergewisserung wieder ein Beispiel dafür, dass und wie sich ein zunehmend durchsetzendes (aber ggf. auch bewusst hergestelltes) Selbstverständnis der Verwaltungslehre als einer design-orientierten Managementlehre dazu anhält, sich mit Fragen der Modernis- rung öffentlicher Dienste aus dem Blickwinkel politisch bzw. strategisch zu optimierender Managemententwürfe zu beschäftigen.

Détails du produit

Auteurs Rainer Koch
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 31.03.2008
 
EAN 9783835009493
ISBN 978-3-8350-0949-3
Pages 376
Dimensions 153 mm x 32 mm x 210 mm
Poids 506 g
Illustrations XI, 376 S.
Thèmes Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit public, administratif, constitutionnel

Management, Verwaltung, Öffentlicher Dienst, Management und Managementtechniken, Economics and Finance, Public Administration, Management and management techniques, Verwaltungslehre

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.