Fr. 19.90

Reise Know-How KulturSchock Ukraine - Alltagskultur, Traditionen, Verhaltensregeln, ...

Allemand · Livre de poche

En réédition, pas disponible actuellement

Description

En savoir plus

Weit bevor die Schrecken des russischen Krieges gegen die Ukraine das Land in den Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit gezerrt haben, zeichneten die Autorinnen Irina Serdyuk und Evelyn Scheer in ihrem KulturSchock-Band "Ukraine" ein differenziertes Bild des Landes, in dem Geschichte, Kultur und Religion ebenso ihren Platz haben wie Familie und Alltagsleben. Dabei geht es um die großen Entwicklungslinien der Gesellschaft, die auch 10 Jahre nach dem Erscheinen des Buches ihre Gültigkeit haben und eine anregende und informative Lektüre bilden. Nichts illustriert das besser, als das Zitat von Algirdas Brasauskas, das dem Kapitel "Zwischen Ost und West" vorangestellt ist: "Man muss sehr aufmerksam die Entwicklung der Ukraine verfolgen. Von dieser Entwicklung wird das Gleichgewicht in Europa abhängen."

Table des matières

- Ukrainische Geschichte: Rückkehr nach Europa
- Der Glaube an "Väterchen" Staat und ukrainischer Widerspruchsgeist"- Multikulturelle Tradition: Ukrainer und ethnische Minderheiten
- Sprachen in der Ukraine: Ukrainisch, Russisch und das Phänomen "Surzyk"
- Die ukrainische Familie: Moderne Amazonen und zerbrechliche Kosaken
- Religiosität: Vielfalt der Konfessionen zwischen Atheismus, Spiritualität und Aberglauben
- Bitterarm und steinreich: Das Wohlstandsgefälle
Pferdewagen und andere Transportmittel
- Raue Sitten: Ukrainisches Geschäftsleben
- Essen und Trinken: Speck, Horilka und andere Kräuterchen
- Exportschlager "Ukrainer"
- Der neue Chic der Revolution
- Humor als wichtigste

Résumé

Weit bevor die Schrecken des russischen Krieges gegen die Ukraine das Land in den Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit gezerrt haben, zeichneten die Autorinnen Irina Serdyuk und Evelyn Scheer in ihrem KulturSchock-Band "Ukraine" ein differenziertes Bild des Landes, in dem Geschichte, Kultur und Religion ebenso ihren Platz haben wie Familie und Alltagsleben. Dabei geht es um die großen Entwicklungslinien der Gesellschaft, die auch 10 Jahre nach dem Erscheinen des Buches ihre Gültigkeit haben und eine anregende und informative Lektüre bilden. Nichts illustriert das besser, als das Zitat von Algirdas Brasauskas, das dem Kapitel "Zwischen Ost und West" vorangestellt ist: "Man muss sehr aufmerksam die Entwicklung der Ukraine verfolgen. Von dieser Entwicklung wird das Gleichgewicht in Europa abhängen."

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.