Fr. 86.00

Kapazitätsorientiertes Arbeitszeitmanagement

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Mit der großen Tarifauseinandersetzung in der Metallindustrie wurde im Jahre 1984 eine Entwicklung eingeleitet, die zu einer erheblichen Reduktion der Wo chenarbeitszeit führte und gleichzeitig die Möglichkeit eröffnete, den starren 8- Stunden-Tag aufzugeben und zu flexibleren Arbeitszeitgestaltungen zu gelangen. Diese Entwicklung ist noch keineswegs abgeschlossen und kann heute in vielen Branchen und auch im Ausland beobachtet werden. Dabei hatten, mit Blick auf die Flexibilisierung, die Arbeitgeber von voinherein den Kapazitätsaspekt im Visier, der sich durch geschickte Arbeitszeitregelungen erreichen lassen könnte. Denn mit einer Verkürzung der persönlichen Arbeitszeit würde sich gleicherma ßen auch die Betriebszeit von i.d.R. äußerst kapitalintensiven Anlagen verkür zen, wenn es nicht gelänge, die Arbeitszeit so zu "flexibilisieren", daß sie sich an eine vorgegebene Betriebszeit anpassen ließe. Mehr noch: Neben der Auf rechterhaltung oder sogar Ausdehnung der Betriebszeit bot sich mit der Flexibi lisierung der Arbeitszeit die Möglichkeit, die Personalkapazität an den Bedarf anzupassen. Diese Anpassung bezeichnet man in all ihren planerischen und un ternehmenspolitischen Facetten als kapazittiJsorientienes Arbeitszeitmanagement.

Table des matières

Planung der Personalkapazität - Einige einführende Bemerkungen.- I Produktionsplanung und Gestaltung der Personalkapazität.- (1) Arbeitszeitmanagement und hierarchische Produktionsplanung.- (2) Das Zusammenspiel produktions- und personalwirtschaftlicher Maßnahmen.- II Konzepte und empirische Befunde.- (3) Instrumente des Arbeitszeitmanagements.- (4) Auswertung einer Erhebung zur Arbeitszeitflexibilisierung in der verarbeitenden Industrie.- (5) Flexible Personalkapazitätsplanung aus der Sicht der Praxis.- (6) Die Politik der Gewerkschaften zur Arbeitszeitflexibilisierung.- (7) Arbeitszeitflexibilisierung in Europa im Vergleich.- III Fallstudien, Planungsmodelle und Software zum Arbeitszeit-management.- (8) Das Jahresarbeitszeitmodell.- (9) Flexibilisierung der Jahresarbeitszeit in der Bekleidungsindustrie.- (10) Bedarfsorientierte Schichtplanung.- (11) Kapazitätsorientierte Freischichtplanung.- (12) Flexibilisierung der Personalkapazität durch zeitliche und räumliche Umverteilung.- (13) Entwurf eines Personalkapazitäts-Planungssystems (PCPS) unter beson-derer Berücksichtigung der Schicht- und Personaleinsatzplanung.

Détails du produit

Collaboration Christop Schneeweiss (Editeur), Christoph Schneeweiß (Editeur)
Edition Physica-Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1960
 
EAN 9783790806502
ISBN 978-3-7908-0650-2
Pages 315
Poids 538 g
Illustrations VIII, 315 S.
Thèmes Schriften zur quantitativen Betriebswirtschaftslehre
Schriften zur quantitativen Betriebswirtschaftslehre
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie privée

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.