Fr. 66.00

Bildungs- und Wissenschaftsmanagement

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Den Wandel begleitenNeu im BildungsmanagementDie Beschäftigten in Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen sind gegenwärtig mit erheblichen Veränderungen konfrontiert. Der Wandel von bürokratischen Strukturen hin zu modernen unternehmerisch handelnden Bildungseinrichtungen vollzieht sich in einem Umfeld, das durch einen sich verschärfenden Wettbewerb gekennzeichnet ist. Dabei nimmt der Einfluss externer Interessengruppen zu und die öffentliche Aufmerksamkeit, was das Leistungsvermögen und den Umgang mit der neu gewonnenen Autonomie anbelangt, wächst. Von den Beschäftigten wird in Zukunft verlangt, erfolgreiche Bildungsangebote zu entwickeln mit dem Ziel, dass sich die Einrichtungen langfristig am Markt positionieren können. Dieses Buch soll einen Beitrag dazu leisten, die Arbeit in Bildungsorganisationen professionalisieren zu helfen. Studierenden und Praktiker auf dem tertiären und quartären Bildungsbereich werden Managementansätze und -konzepte vorgestellt, die ihnen bei der Entwicklung und Vermarktung von Angeboten Unterstützung leisten.- Rahmenbedingungen des Bildungs- und Wissenschaftsmanagements- Steuerungs- und Managementsysteme- Management organisatorischer Kernprozesse- Qualitätsmanagement und Evaluation- Management organisatorischer Veränderungen- Personalmanagement Die AutorinProf. Dr. Anke Hanft ist Leiterin des Arbeitsbereichs Weiterbildung und Bildungsmanagement an der Fakultät Bildungs- und Sozialwissenschaften der Universität Oldenburg. Sie ist Herausgeberin der Zeitschrift "Hochschulmanagement" und Vorsitzende der internationalen Steuerungsgruppe der Österreichischen Qualitätssicherungsagentur (AQA).

Table des matières

Aus dem Inhalt:
- Rahmenbedingungen des Bildungs- und Wissenschaftsmanagements - Steuerungs- und Managementsysteme - Management organisatorischer Kernprozesse - Qualitätsmanagement und Evaluation - Management organisatorischer Veränderungen - Personalmanagement. Gleichzeitig werden die institutionellen Besonderheiten für das Bildungsmanagement insbesondere in Weiterbildungseinrichtungen und im Hochschulbereich herausgearbeitet. - Zum Management von Schulen, Universitäten oder Weiterbildungseinrichtungen - Das grundlegende Lehrbuch zum Bildungsmanagement. Für Studierende der Studiengänge Bildungsmanagement, Erziehungs- und Wirtschaftswissenschaften und der Lehramtsausbildung. Mitarbeiter in Bildungs-, Weiterbildungs-. Hochschul- und Wissenschaftseinrichtungen.

A propos de l'auteur

Dr. Heinke Röbken promovierte bei Prof. Dr. Uwe Schneidewind am Institut für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik der Universität Oldenburg. Nach ihrem Studium in Deutschland, den USA und Schweden war sie Gastforscherin an der University of Chicago und an der Cornell University. Heute arbeitet sie als Juniorprofessorin für Bildungsmanagement an der Universität Oldenburg.

Marco Zimmer ist Professor für Organisation und Management sowie wissenschaftlicher Direktor des Institut für Personal- und Organisationsforschung (ipo) der privaten Hochschule für Oekonomie und Management (FOM), Studienzentrum Hamburg.

Résumé

Den Wandel begleiten

Neu im Bildungsmanagement
Die Beschäftigten in Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen sind gegenwärtig mit erheblichen Veränderungen konfrontiert. Der Wandel von bürokratischen Strukturen hin zu modernen unternehmerisch handelnden Bildungseinrichtungen vollzieht sich in einem Umfeld, das durch einen sich verschärfenden Wettbewerb gekennzeichnet ist. Dabei nimmt der Einfluss externer Interessengruppen zu und die öffentliche Aufmerksamkeit, was das Leistungsvermögen und den Umgang mit der neu gewonnenen Autonomie anbelangt, wächst. Von den Beschäftigten wird in Zukunft verlangt, erfolgreiche Bildungsangebote zu entwickeln mit dem Ziel, dass sich die Einrichtungen langfristig am Markt positionieren können. Dieses Buch soll einen Beitrag dazu leisten, die Arbeit in Bildungsorganisationen professionalisieren zu helfen. Studierenden und Praktiker auf dem tertiären und quartären Bildungsbereich werden Managementansätze und -konzepte vorgestellt, die ihnen bei der Entwicklung und Vermarktung von Angeboten Unterstützung leisten.

- Rahmenbedingungen des Bildungs- und Wissenschaftsmanagements
- Steuerungs- und Managementsysteme
- Management organisatorischer Kernprozesse
- Qualitätsmanagement und Evaluation
- Management organisatorischer Veränderungen
- Personalmanagement

Die Autorin
Prof. Dr. Anke Hanft ist Leiterin des Arbeitsbereichs Weiterbildung und Bildungsmanagement an der Fakultät Bildungs- und Sozialwissenschaften der Universität Oldenburg. Sie ist Herausgeberin der Zeitschrift "Hochschulmanagement" und Vorsitzende der internationalen Steuerungsgruppe der Österreichischen Qualitätssicherungsagentur (AQA).

Détails du produit

Auteurs Anke Hanft
Collaboration Frank Fischer (Editeur), Marc Zimmer (Editeur), Marco Zimmer (Editeur)
Edition Vahlen
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 22.09.2008
 
EAN 9783800634682
ISBN 978-3-8006-3468-2
Pages 531
Poids 898 g
Illustrations m. Abb.
Thèmes Vahlens Handbücher
Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Vahlens Handbücher
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Bildung, Wissensmanagement, Schulmanagement

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.