En savoir plus
Strategische Vorhaben werden in Unternehmen zunehmend in Form von Projekten durchgeführt. Durch die sich daraus ergebende Vielzahl strategisch relevanter Projekte wird die Unternehmensführung mit völlig neuen Anforderungen konfrontiert, die über das bisher bekannte Projektmanagement hinausgehen.
Christian Kunz präsentiert die allgemein anwendbare und umfassende Konzeption eines strategischen Multiprojektmanagements. Im Mittelpunkt seiner Überlegungen stehen insbesondere die Zusammenstellung von Projektportfolios, die notwendigen Kontrollvorgänge sowie die Organisationsstrukturen. Neben den theoretischen Erkenntnissen werden auch neuartige methodische Möglichkeiten des Multiprojektmanagements aufgezeigt.
Für die zweite Auflage wurde das bewährte Konzept der ersten Auflage beibehalten und um aktuelle inhaltliche Entwicklungen ergänzt.
Table des matières
Konzeption.- Multiprojekt-Konfiguration.- Multiprojekt-Priorisierung.- Multiprojekt-Kontrolle.- Strukturierung des Multiprojektmanagements.- Zusammenfassung und Ausblick.
A propos de l'auteur
Christian Kunz, Diplom-Finanzwirt (FH), Studium der Allgemeinen Finanzverwaltung an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg. Abschluss als Dipom-Finanzwirt. Derzeit tätig als Objektmanager im Facility Management und Sachbearbeiter in der Grundstücks- und Liegenschaftsbeschaffung.
Résumé
Strategische Vorhaben werden in Unternehmen zunehmend in Form von Projekten durchgeführt. Durch die sich daraus ergebende Vielzahl strategisch relevanter Projekte wird die Unternehmensführung mit völlig neuen Anforderungen konfrontiert, die über das bisher bekannte Projektmanagement hinausgehen.
Christian Kunz präsentiert die allgemein anwendbare und umfassende Konzeption eines strategischen Multiprojektmanagements. Im Mittelpunkt seiner Überlegungen stehen insbesondere die Zusammenstellung von Projektportfolios, die notwendigen Kontrollvorgänge sowie die Organisationsstrukturen. Neben den theoretischen Erkenntnissen werden auch neuartige methodische Möglichkeiten des Multiprojektmanagements aufgezeigt.
Für die zweite Auflage wurde das bewährte Konzept der ersten Auflage beibehalten und um aktuelle inhaltliche Entwicklungen ergänzt.
Texte suppl.
"Insgesamt liefert die Lektüre des Buches von Kunz vielfältige Anregungen nicht nur für denjenigen, der sich wissenschaftlich mit Multiprojektmanagement auseinandersetzt, sondern auch für Praktiker, die einen Überblick über die vielfältigen methodischen und organisatorischen Ansätze zum Multiprojektmanagement gewinnen wollen." projektMANAGEMENT aktuell, 5-2009
Commentaire
"Insgesamt liefert die Lektüre des Buches von Kunz vielfältige Anregungen nicht nur für denjenigen, der sich wissenschaftlich mit Multiprojektmanagement auseinandersetzt, sondern auch für Praktiker, die einen Überblick über die vielfältigen methodischen und organisatorischen Ansätze zum Multiprojektmanagement gewinnen wollen." projektMANAGEMENT aktuell, 5-2009