Fr. 25.50

Die Integration ethnischer Minderheiten

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Universität Hamburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Oberseminar-Soziale Probleme, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunehmend kommt es zu Debatten über Integrationsschwierigkeiten ethnischer Minderheiten. Es ist in den Medien vom "Ende der Multikulti -Lüge" von "Parallelgesellschaften" und von der "Integrationsunwilligkeit" ethnischer Minderheiten die Rede. Die Integration vor allem von Zuwandererminderheiten wird als soziales Problem thematisiert, das gesamtgesellschaftliche Folgen hat und Maßnahmen erfordert. Die Debatte geht teilweise von einer mangelnden Integrationsbereitschaft der Minderheitsgesellschaft aus und kritisiert die Bildung ethnischer Kolonien, den Rückzug in die eigene ethnische Gruppe und den Widerstand gegen kulturelle Muster des Aufnahmelandes.In dieser Arbeit möchte ich nun den Hintergründen dieses sozialen Problems auf den Grund gehen. Schwerpunkte bilden in diesem Zusammenhang die ethnische Schichtung sowie Prozesse der Selbst -und Fremdethnisierung und die Folgen auf die Integration von ethnischen Minderheiten.Zunächst werde ich versuchen den Begriff "soziales Problem" zu umreißen um dann die Integration ethnischer Minderheiten in den Kontext sozialer Probleme einzuordnen. Im Folgenden werde ich eine Definition von ethnischen Gruppen, ethnischen Minderheiten und Ethnizität geben. Dann werde ich das Integrationskonzept Hartmut Essers vorstellen. Darauf werde ich den Prozess der ethnischen Schichtung und seine Folgen auf die Integration schildern. Im Anschluss werde ich dann Prozesse der Zuschreibung ethnischer Zugehörigkeit durch die Mehrheitsgesellschaft und durch die Gruppe der ethnischen Minderheit mit ihren Folgen erläutern.Deutlich werden sollen die Auswirkungen von Ethnischer Schichtung und Ethnisierungsprozessen auf die Integration. Integration soll als soziales Problem bearbeitet werden, welches im gesellschaftlichen Kontext steht und Thema politischer Diskurse und Debatten ist. In diesem Zusammenhang soll auch die strategische Nutzung und mediale Verarbeitung des sozialen Problems klar werden.

Détails du produit

Auteurs Rieke Leemhuis
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 04.12.2010
 
EAN 9783638755054
ISBN 978-3-638-75505-4
Pages 32
Dimensions 148 mm x 4 mm x 4 mm
Poids 94 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V72721
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V72721
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Sociologie politique

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.