Fr. 91.00

Entrepreneurial Leadership

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Mit dem Begriff Entrepreneur werden die Suche nach Innovationen, die Implementierung neuer Ideen und das Eingehen unternehmerischer Risiken assoziiert: Der Entrepreneur schafft unternehmerische Werte. Hingegen werden dem Leader Attribute wie die Entwicklung einer Vision und die Lenkung der Verhaltensweisen seiner Mitmenschen durch ein gemeinsames Ziel zugeordnet: Der Leader generiert ideelle Werte.

Die Autoren dieses Sammelbandes setzen sich mit folgenden Fragestellungen auseinander:

-Was unterscheidet den Entrepreneur vom Leader?
-Was haben beide gemeinsam?
-Wer ist für die nachhaltige Entwicklung einer Unternehmung entscheidend: der Entrepreneur oder der Leader?

Es wird deutlich, dass eine Kombination beider Persönlichkeitsstrukturen im Sinne einer "Entrepreneurial Leadership" erforderlich ist, um ein Unternehmen langfristig erfolgreich zu führen.

Table des matières

Einführende Diskussion.- Dynamischer Mix der Archetypen Entrepreneur, Manager und Leader - ein Erfordernis der Zeit.- Nichts bedroht Erfolg mehr als Erfolg: Vom modernen Entweder-Oder zum postmodernen Sowohlals-Auch.- Unternehmerisches Verhalten in Organisationen.- Internes Unternehmertum - Gefordert - Gefördert - Gelebt.- Gestaltungselemente für eine unternehmerische Führungskultur-Das Beispiel der "Dialogischen Führung" bei dem Unternehmen dm-drogerie markt GmbH & Co KG Karlsruhe.- Das Schaffen einer Vertrauenskultur als Grundlage für erfolgreiches Unternehmertum.- Erfahrungsberichte.- Management, Entrepreneurship & Leadership - Versuch einer Abgrenzung bei Beherbergungsbetrieben.- Entrepreneurship und Leadership - Erfolgsfaktoren am Beispiel eines Familienunternehmens.- Auf dem Weg zur erfolgreichen Unternehmerin Vom Entrepreneurship zum Leadership.- Unternehmerische Wachstumsprozesse und die Bedeutung der Management- und Leadership Ausprägung: empirische Befunde aus der Hotellerie.- Wissens- und Innovationsmanagement Innovationsmanagement.- Warum Komplexität zum Erfolg führt - das Geheimnis des Entrepreneurs.- Innovation, Leadership, Wachstum und Profitabilität in KMUs.- Funktionale Managementkompetenzen und Entwicklungsgeschwindigkeit junger Technologieunternehmen.- Leadership im Wissenszeitalter.- Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit als Erfolgsfaktoren im Spannungsfeld zwischen Unternehmerfunktionen und Wettbewerbsfähigkeit.- Aus- und Weiterbildung.- Kann man Entrepreneurship an Universitäten lehren? Überlegungen zur akademischen Ausbildung im unternehmerischen Denken und Handeln.- Entrepreneurship im Bildungssystem oder kann man unternehmerische Einstellungen bei Kindern und Jugendlichen fördern?.- Herausforderungen imunternehmerischen Denken und Handeln - Coaching von Kleinunternehmern.

A propos de l'auteur

Dr. Margit Raich, geboren 1973 in Hall in Tirol, ist seit 1998 Vertrags- bzw. Univ.-Assistentin am Institut für Unternehmensführung, Tourismus und Dienstleistungswirtschaft mit Lehr- und Prüfungstätigkeit an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck. Dort absolvierte sie 2004 ihr Doktoratsstudium der Betriebswirtschaftslehre. Ihre Dissertation schrieb sie zum Thema: "Führung als linguistisches Konstrukt - Eine ganzheitliche Analyse von Führungsprozessen".

Prof. Dr. Harald Pechlaner ist Inhaber des Stiftungslehrstuhls Tourismus an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Regionalentwicklung und Standortmanagement an der Europäischen Akademie Bozen.

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Hans H. Hinterhuber ist Chairman von Hinterhuber & Partners und berät weltweit Unternehmen zu Fragen der Strategie und Leadership. Bis 2006 war er Direktor des Instituts für Strategische Unternehmensführung der Universität Innsbruck.

Résumé

Mit dem Begriff Entrepreneur werden die Suche nach Innovationen, die Implementierung neuer Ideen und das Eingehen unternehmerischer Risiken assoziiert: Der Entrepreneur schafft unternehmerische Werte. Hingegen werden dem Leader Attribute wie die Entwicklung einer Vision und die Lenkung der Verhaltensweisen seiner Mitmenschen durch ein gemeinsames Ziel zugeordnet: Der Leader generiert ideelle Werte.

Die Autoren dieses Sammelbandes setzen sich mit folgenden Fragestellungen auseinander:

• Was unterscheidet den Entrepreneur vom Leader?

• Was haben beide gemeinsam?

• Wer ist für die nachhaltige Entwicklung einer Unternehmung entscheidend: der Entrepreneur oder der Leader?

Es wird deutlich, dass eine Kombination beider Persönlichkeitsstrukturen im Sinne einer „Entrepreneurial Leadership“ erforderlich ist, um ein Unternehmen langfristig erfolgreich zu führen.

Détails du produit

Collaboration Hans H. Hinterhuber (Editeur), Hans-H Hinterhuber (Editeur), Hans-H. Hinterhuber (Editeur), Haral Pechlaner (Editeur), Harald Pechlaner (Editeur), Margit Raich (Editeur)
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2007
 
EAN 9783835008199
ISBN 978-3-8350-0819-9
Pages 323
Dimensions 149 mm x 210 mm x 22 mm
Poids 436 g
Illustrations XI, 323 S.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Management, Führung, Unternehmensführung, C, Führen, Management und Managementtechniken, optimieren, Leadership, Business and Management, Business Strategy/Leadership, Persönlichkeitsstruktur, Entrepreneuship, Langfristiger Unternehmenserfolg

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.