épuisé

Ein propädeutischer Zugang zum Kompetenzkonstrukt unter fokussierter Betrachtung der Competency-Bewegung und besonderer Würdigung des Aspektes der Kompetenzmessung

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Wirtschafts- und Organisationspsychologie), Veranstaltung: Kompetenzmessung, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Schlagwort Kompetenz insbesondere in Bezug auf einen berufsorientierten Handlungskontext, hat in den vergangenen Jahren die (wirtschafts-)pädagogische sowie arbeits- und organisationspsychologische Debatte entscheidend beeinflusst und mitgeprägt. Insbesondere vor dem Hintergrund einer auf Gewinn ausgerichteten, erfolgsorientierten, Organisation respektive Unternehmung, die aufgrund ökonomischer Notwendigkeiten gezwungen ist, effiziente Personalauswahl und -entwicklungsstrategien zu verfolgen, ist es mitunter entscheidend, die fähigsten und kompetentesten Mitarbeiter für das Unternehmen aus der Masse der Bewerber oder Arbeitnehmer, vor allem wenn es um die Besetzung leitender Position geht, herauszufiltern. Darüber hinaus wäre es für Wirtschaftsunternehmen nahezu grob fahrlässig, wenn die vorhandenen Kompetenzen des Humankapitals nicht ausreichend genutzt und weiterentwickelt würden, da dies eine Konterkarierung hinsichtlich der obligatorischen Unternehmensziele (hier seien insbesondere Effizienz- und Effektivitätsoptimierung benannt) zur Folge hätte. Um den soeben genannten, ehrgeizigen und anspruchsvollen Zielen gerecht zu werden, bedarf es mitunter einer geeigneten und zuverlässigen Messung von Kompetenzen der erfolgversprechenden Kandidaten, um Fehleinschätzungen diesbezüglich zu minimieren. Die Maxime der richtige Mann am richtigen Platz" sollte hierbei als Idealvorstellung verfolgt bzw. angestrebt werden, da personale Fehlentscheidungen oftmals weitreichende und schwerwiegende, in der Regel negative Konsequenzen nach sich ziehen, die sich im Zeitablauf sogar potenzieren. Die Notwendigkeit sich im Besonderen und vor allem auch mit der Thematik der Kompetenzmessung auseinanderzusetzen, wird dieses Buch gerecht.

Détails du produit

Auteurs Marc Elstner
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 13.02.2009
 
EAN 9783638704946
ISBN 978-3-638-70494-6
Pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Poids 105 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe
36151
Akademische Schriftenreihe
Catégories Littérature spécialisée > Psychologie, ésotérique, spiritualité, anthroposophie > Psychologie: général, ouvrages de référence
Sciences humaines, art, musique > Psychologie > Bases

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.