Fr. 91.00

Erfolgreiche Strategien zur Kontrolle ausländischer Tochtergesellschaften in multinationalen Unternehmen - Eine agency-theoretisch fundierte empirische Analyse. Dissertation RWTH Aachen, 2007. Vorw. v. Michael Woywode

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die zunehmende Internationalisierung führt bei multinationalen Unternehmen zu einer immer größeren Wichtigkeit einer effektiven Kontrolle ausländischer Tochtergesellschaften. Bedingt durch Unternehmenskrisen und -pleiten stellt sich die Frage nach positiv und negativ auf den Erfolg wirkenden Kontrollstrategien.

Matthias Hansch bildet aufbauend auf einer theoretischen Betrachtung ein Framework von Kontrollstrategien. Im Rahmen einer umfangreichen empirischen Untersuchung befragt er 60 deutsche Großunternehmen über den Einsatz der Kontrollstrategien in Bezug auf 219 ihrer ausländischen Tochtergesellschaften. Mittels der Agency-Theorie leitet er Hypothesen über die Wirkung der Einflussfaktoren auf die Kontrollstrategien ab und ermittelt zusätzlich explorativ den Erklärungsbeitrag für den Erfolg der Unternehmen und ihrer Tochtergesellschaften. Es zeigt sich, dass sich offensichtliche und formale Kontrollstrategien negativ auf den Erfolg auswirken, während sich informelle, weniger als Kontrolle wahrgenommene Kontrollstrategien, positiv auswirken.

Table des matières

Begriffliche Grundlagen.- Kontrollstrategien.- Die Agency-Theorie als Ansatz zur Erklärung der Kontrolle ausländischer Tochtergesellschaften in multinationalen Unternehmen.- Bezugsrahmen der Untersuchung und Ableitung der Arbeitshypothesen.- Darstellung der empirischen Untersuchung.- Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- Fazit.

A propos de l'auteur

Dr. Matthias Hansch promovierte bei Prof. Dr. Michael Woywode am Lehrstuhl für Internationales Management der RWTH Aachen. Er ist derzeit als Unternehmensberater bei McKinsey & Company in Frankfurt tätig.

Résumé

Die zunehmende Internationalisierung führt bei multinationalen Unternehmen zu einer immer größeren Wichtigkeit einer effektiven Kontrolle ausländischer Tochtergesellschaften. Bedingt durch Unternehmenskrisen und –pleiten stellt sich die Frage nach positiv und negativ auf den Erfolg wirkenden Kontrollstrategien.

Matthias Hansch bildet aufbauend auf einer theoretischen Betrachtung ein Framework von Kontrollstrategien. Im Rahmen einer umfangreichen empirischen Untersuchung befragt er 60 deutsche Großunternehmen über den Einsatz der Kontrollstrategien in Bezug auf 219 ihrer ausländischen Tochtergesellschaften. Mittels der Agency-Theorie leitet er Hypothesen über die Wirkung der Einflussfaktoren auf die Kontrollstrategien ab und ermittelt zusätzlich explorativ den Erklärungsbeitrag für den Erfolg der Unternehmen und ihrer Tochtergesellschaften. Es zeigt sich, dass sich offensichtliche und formale Kontrollstrategien negativ auf den Erfolg auswirken, während sich informelle, weniger als Kontrolle wahrgenommene Kontrollstrategien, positiv auswirken.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.