épuisé

Der Koran (Übersetzung Rückert)

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus










Die Anfänge von Rückerts Koranübersetzung gehen schon in seine Coburger (1820-26), dann vor allem aber in seine Erlanger Zeit zurück. Allerdings ist es zu Lebzeiten Rückerts nicht zu einer Veröffentlichung gekommen. Erst anläßlich des 100. Geburtstages von Rückert im Jahre 1888 gab der Königsberger Orientalist August Müller den Text aus dem Nachlaß heraus. Trotz einiger editorischer Mängel fand Rückerts Koranübersetzung ein positives Echo in der gebildeten Lesewelt ebenso wie in der Fachwelt. Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, daß gerade von islamischer Seite die besondere Bedeutung von Rückerts Übersetzung hervorgehoben wird. Wolfdietrich Fischer und Hartmut Bobzin, die sich - in Fortführung ihrer Erlanger Tradition - schon lange der Pflege des Rückertschen Nachlasses und der Wiederbekanntmachung des Rückertschen Werkes als ganzem widmen, haben mit der Veröffentlichung des Korans das vielleicht bedeutsamste orientalische opus des Dichters mit seinen Anmerkungen wissenschaftlich gebrauchsgerecht neu vorgelegt. Da die Originalausgabe des Werkes seit langem vergriffen ist, wird ein weithin anerkanntes Meisterwerk der deutschen Literatur wieder zugänglich gemacht. Der Text folgt dem im Schweinfurter Stadtarchiv aufbewahrten Manuskript, das von Rückert selber als Druckvorlage vorgesehen zu sein scheint, wie mit guten Gründen nachweisbar ist. Dieser Text wird zusammen mit Rückerts eigenen, insgesamt eher sparsamen Anmerkungen im Hauptteil geboten. Im Anhang folgen einige Anmerkungen der Herausgeber zum Verständnis des Textes, die vor allem Sacherklärungen und die Erläuterung ungebräuchlicher Wörter und Begriffe umfassen sollen. Eine Einleitung gibt Auskunft zum einen über die Bedeutung des Korans in der islamischen Welt, zum anderen über die Genese von Rückerts Koranübersetzung und über den Rang von Rückerts Übersetzung im Vergleich zu anderen europäischen Übersetzungen.

A propos de l'auteur

Hartmut Bobzin ist Professor für Islamwissenschaft und Semitische Philologie an der Universität Erlangen und Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Zu seinen Hauptarbeitsgebieten zählt die Koranforschung.

Friedrich Rückert (1788-1866) ist heute oft nur durch die Vertonung seiner 'Kindertodtenlieder' durch Gustav Mahler ein Begriff. Dabei galt er seinerzeit als der bedeutendste Lyriker deutscher Sprache. Bekannt war er auch als Gelehrter und Übersetzer nah- und fernöstlicher Lyrik.

Commentaire

"Die sinnliche Kraft und poetische Schönheit der Rückert-Übersetzung ... hat auch für heutige Leser nichts von ihrem Charme und magischen Zauber verloren." (Die ZEIT)"Ein Buch, das schon äußerlich puren bibliophilen Genuss verheißt." (Börsenblatt)

Détails du produit

Auteurs Friedrich Rückert
Collaboration Hartmu Bobzin (Editeur), Hartmut Bobzin (Editeur), Fischer (Editeur), Wolfdietrich Fischer (Editeur), Friedrich Rückert (Traduction)
Edition Ergon
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 31.07.2011
 
EAN 9783933563705
ISBN 978-3-933563-70-5
Pages 573
Poids 902 g
Catégories Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Autres religions

Koranausgaben (div.)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.