Fr. 105.00

Sporttherapie in der Medizin - Evidenzbasierte Prävention und Therapie

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus


Bewegung ist der erste Schritt in die richtige Richtung

Die individuell abgestimmte Sporttherapie kann sowohl eine effiziente Präventivmaßnahme als auch eine sinnvolle Ergänzung oder Alternative zur Standardtherapie bei vielen internistischen, kardiologischen, onkologischen, neurologisch-psychiatrischen und orthopädischen Krankheitsbildern sein.

In diesem interdisziplinären Werk stellen erfahrene Sportmediziner zusammen mit Fachärzten aus anderen Bereichen evidenzbasierte Behandlungsansätze der häufigsten Krankheitsbilder vor.

- Zentrale Themen: Was bedeutet Inaktivität für das Krankheitsbild? Welche Sportarten sind geeignet? Was ist bei der Trainingsplanung zu berücksichtigen? Welche Komplikationen und Kontraindikationen sind zu beachten?
- Relevantes Hintergrundwissen: Sporttherapeutische Grundlagen (Vorsorgeuntersuchungen, Leistungstests, Trainingssteuerung), krankheitsspezifische Infos (Epidemiologie, Diagnostik, Standardtherapie).
- Fazit für die Praxis: Wichtige Empfehlungen für jedes Krankheitsbild.

Die Sporttherapie" bietet Allgemeinärzten, Internisten sowie Ärzten aus unterschiedlichsten anderen Fachgebieten fundiertes und gut umsetzbares Wissen für optimale bewegungsorientierte Behandlungskonzepte.

A propos de l'auteur

Martin Halle: Prof. Dr. med., FA Innere Medizin, Kardiologie und Sportmedizin, Ordinarius und Ärztlicher Direktor des Lehrstuhls für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin der Medizinischen Universitätsklinik, TU München.

Arno Schmidt-Trucksäß: Dr. med., FA Innere Medizin und Sportmedizin, Bereichsleiter Prävention-Rehabilitation am Lehrstuhl für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin der Medizinischen Universitätsklinik, TU München.

Rainer Hambrecht: Prof. Dr. med., Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie, Herzzentrum Bremen.

Résumé

Bewegung ist der erste Schritt in die richtige Richtung
Die individuell abgestimmte Sporttherapie kann sowohl eine effiziente Präventivmaßnahme als auch eine sinnvolle Ergänzung oder Alternative zur Standardtherapie bei vielen internistischen, kardiologischen, onkologischen, neurologisch-psychiatrischen und orthopädischen Krankheitsbildern sein.
In diesem interdisziplinären Werk stellen erfahrene Sportmediziner zusammen mit Fachärzten aus anderen Bereichen evidenzbasierte Behandlungsansätze der häufigsten Krankheitsbilder vor.

  • Zentrale Themen: Was bedeutet Inaktivität für das Krankheitsbild? Welche Sportarten sind geeignet? Was ist bei der Trainingsplanung zu berücksichtigen? Welche Komplikationen und Kontraindikationen sind zu beachten?
  • Relevantes Hintergrundwissen: Sporttherapeutische Grundlagen (Vorsorgeuntersuchungen, Leistungstests, Trainingssteuerung), krankheitsspezifische Infos (Epidemiologie, Diagnostik, Standardtherapie).
  • Fazit für die Praxis: Wichtige Empfehlungen für jedes Krankheitsbild.
Die „Sporttherapie" bietet Allgemeinärzten, Internisten sowie Ärzten aus unterschiedlichsten anderen Fachgebieten fundiertes und gut umsetzbares Wissen für optimale bewegungsorientierte Behandlungskonzepte.

Commentaire

'Dieses Buch bietet Allgemeinärzten, Internisten sowie Ärzten aus unterschiedlichsten anderen Fachgebieten fundiertes und gut umSetzbares Wissen für optimale bewegungsorientierte Behandlungskonzepte.' In: www.praxisklinik-remscheid.de, 14.04.2008 'Didaktisch ist das Buch sehr gut aufbereitet durch ansprechende Grafiken, Tabellen sowie schematische Therapiealgorithmen. Sporttherapie in der Medizin bietet Allgemeinärzten, Internisten und Ärzten aus anderen Fachrichtungen fundiertes Wissen für bewegungsorientierte Therapiekonzepte.' In: Deutsches Ärzteblatt, Heft 28-29, 14. Juli 2008 'Es ist bemerkenswert, dass sich die Autoren ausnahmslos an dieses übersichtliche Konzept gehalten haben ohne hierbei an Originalität zu verlieren vielmehr kann jedem Autor attestiert werden, dass er einen individuellen Stil auf wissenschaftlich hohem Niveau und zudem sehr gut verständlich zu Papier gebracht hat. Fazit: Man darf den Herausgebern und den insgesamt mehr als 50 anerkannten Autoren uneingeschränkt bescheinigen, dass sie ein in seinem Konzept herausragendes Werk geschaffen haben, was sich insbesondere durch seinen übersichtlichen Aufbau und die klare Gliederung auszeichnet.' In: Sportverletzung Sportschaden, Nr. 3, September 2008.

Détails du produit

Collaboration Aloys Berg (Editeur), Hall (Editeur), Martin Halle (Editeur), Rainer Hambrecht (Editeur), Rainer Hambrecht u a (Editeur), Schmidt-Trucksäs (Editeur), Arn Schmidt-Trucksäss (Editeur), Arno Schmidt-Trucksäß (Editeur), Hambrecht u a (Editeur)
Edition Schattauer
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 25.03.2008
 
EAN 9783794524556
ISBN 978-3-7945-2455-6
Pages 408
Dimensions 175 mm x 247 mm x 28 mm
Poids 888 g
Illustrations 44 Abb., 45 Tabellen
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités cliniques

Sport s.a. Einzelsportart, Physiotherapie, Sportmedizin, Therapie s.a. Einzelkrankheit, Sportwissenschaft, Chirurgie, Public Health und Präventivmedizin, Sportmedizin, Sportverletzungen, Drogenmissbrauch im Sport, Doping, Allgemeinmedizin / Familienmedizin, Orthopädie/Unfallchirurgie, Prävention und Therapie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.