Fr. 91.00

Wirtschafts- und Verbraucherschutzverbände im Mehrebenensystem - Lobbyingaktivitäten britischer, deutscher und europäischer Verbände. Diss.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Mit Annahme der vorliegenden Dissertation am Fachbereich für Politik- und Verwaltun- wissenschaft der Universität Konstanz endete im November 2006 eine Lebensphase, die ihren Abschluß ursprünglich viel schneller hätte finden sollen, dann aber immer wieder neue Überraschungen bereithielt. Nachdem die ersten Überlegungen für die Fragestellung und die Struktur des Promotionsvorhabens schon im Herbst 2002 existierten, fiel die E- scheidung zugunsten seiner Realisierung direkt nach dem Ende meines Studiums im S- mer 2003 in Konstanz. Das Dissertationsprojekt begleitete mich im Frühjahr 2004 dann zunächst für sechs Monate zur Europäischen Kommission nach Brüssel und anschließend im September 2004 weiter nach Berlin, wo es im November 2006 seinen endgültigen - schluß fand, deutlich verzögert durch meinen Berufseinstieg im November 2005 als w- senschaftlicher Mitarbeiter des wenige Wochen zuvor in den Bundestag gewählten Ab- ordneten Peter Friedrich. Besonderer Dank gebührt meinem Doktorvater, Betreuer und Erstgutachter dieser - beit, Professor Dr. Volker Schneider, der meine Promotionspläne von Anfang an mit Na- druck unterstützte und mir nicht nur mit diversen Gutachten, Möglichkeiten der gelegent- chen Inanspruchnahme der Infrastruktur seines Konstanzer Lehrstuhls und Hinweisen zum Fortschreiten meiner Arbeit immer wieder sehr geholfen hat, sondern meinen universitären Werdegang bereits während meines Studiums maßgeblich geprägt hatte. Daß mich pers- liche Entscheidungen zu Beginn meiner Promotionsphase im Februar 2004 aus Konstanz weggeführt haben, tat dem motivierenden Betreuungsverhältnis keinen Abbruch; auch über die Ferne hatte Volker Schneider immer ein offenes Ohr für meine Anliegen. Zwei sehr hilfreiche Doktorandenkolloquien am 6. Dezember 2004 und 15.

Table des matières

Einleitung: Zur Rolle von Verbänden in der Politik.- Analytischer Bezugsrahmen: Politische Steuerung und Koordinierung moderner Gesellschaften.- Die politischen Systeme der EU, Großbritanniens und Deutschlands: Zu den Gelegenheitsstrukturen verbandlicher Interessenvermittlung.- Forschungsdesign, Hypothesen und Selektionskriterien: Zur Untersuchungsmethodik der Studie.- Die Politikentwicklung der "Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken".- Empirische Datenanalyse: Lobbyingstrategien von Wirtschafts- und Verbraucherschutzverbänden in der europäischen Politik.- Resümee: Mosaik der Interessenvermittlung im Mehrebenensystem der EU.- Bibliographie.

A propos de l'auteur

Hans-Jörg Schmedes ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bundestagsabgeordneten Peter Friedrich.

Résumé

Mit der Ausdifferenzierung des europäischen Institutionengefüges haben sich auch die Zugangsmöglichkeiten unterschiedlicher Verbandsarten zu staatlichen Akteuren des Mehrebenensystems der Europäischen Union erweitert. Hans-Jörg Schmedes analysiert die spezifischen Interaktions- und Kooperationsmuster nationaler wie europäischer Wirtschafts- und Verbraucherschutzverbände innerhalb des Verhandlungsprozesses, der im Mai 2005 zur Verabschiedung der europäischen "Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken" führte. Im Ergebnis kann eine Persistenz nationaler Strukturmerkmale im Mosaik der europäischen Interessenvermittlung nachgewiesen werden.

Préface

Lobbyingaktivitäten britischer, deutscher und europäischer Verbände


Texte suppl.

"Die hervorragende Arbeit ist methodisch gut aufbereitet und ist so gut lesbar. Vor allem für Politikwissenschaftler ist dieses Buch zu empfehlen." www.zpol.de (Zeitschrift für Politikwissenschaft), 07.04.2008

Détails du produit

Auteurs Hans-Jörg Schmedes
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2008
 
EAN 9783531156316
ISBN 978-3-531-15631-6
Pages 370
Poids 780 g
Illustrations IV, 464 S.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques

Internationale Beziehungen, EU (Europ. Union), EG (Europ. Gemein.), Wirtschaft, Lobby, Verband, Verbandsrecht, Institution, Verbraucherschutz, Steuerung, Politik, Verbraucher, Political Science, Lobbying, International Relations, Institutionen, Europäische Union (EU), Interessenvermittlung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.