Fr. 72.00

Genderkompetenz in der Sozialen Arbeit

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Genderkompetenz ist auch in der Sozialen Arbeit ein zentrales Professionalitätsmerkmal, was vor allem im Kontext der Institutionalisierung der Gender Mainstreaming-Strategie offensichtlich geworden ist. Genderkompetenz sensibilisiert für Geschlechterverhältnisse und ihre Wirkungen im Alltag. Gerade in der Sozialen Arbeit wird dadurch erkennbar, wie geschlechterstrukturelle Bedingungen Lebenschancen und -entwürfe bestimmen. Der Erwerb von Genderkompetenz findet auf der wissenschaftlichen, der individuellen und biographischen Ebene sowie auf der Handlungsebene statt. Ziel der Vermittlung von Genderkompetenz in der Sozialen Arbeit ist dabei die Qualifizierung für den professionellen geschlechtsbewussten Umgang mit Adressaten, Adressatinnen und Institutionen. In dem Band werden einerseits die Grundlagen der Thematik vermittelt und andererseits praxisbezogene Detailaspekte analysiert.

Table des matières

Grundlagen von Genderkompetenz.- "Heute schon gegendert?" Gender Mainstreaming als Herausforderung für die Soziale Arbeit.- Frauenarbeit unter Männerregie oder Männerarbeit im Frauenland?.- Den Mädchen und den Jungen gerecht werden-Genderkompetenz in der Geschlechterpädagogik.- Gut zu wissen!.- Ungleichheit, Differenz und 'Diversity '- Zur Konstruktion des professionellen Anderen.- Normalität, Ethnie und Geschlecht - ein Blick auf den US-amerikanischen Diskurs.- Genderkompetenz in der Sozialen Arbeit.- Genderkompetenz in der Kinder- und Jugendhilfe: Lebenslage Geschlecht?.- Evaluationsergebnisse des Modellprojekts "Gender Mainstreaming bei Trägern der Jugendhilfe in NRW".- Genderkompetenz in der Jugendberufshilfe/Benachteiligtenförderung.- Genderkompetenz im Kontext von Familie.- Gender Mainstreaming in Gesundheitsversorgung und Gesundheitspolitik -.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Karin Böllert lehrt an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Résumé

Genderkompetenz ist auch in der Sozialen Arbeit ein zentrales Professionalitätsmerkmal, was vor allem im Kontext der Institutionalisierung der Gender Mainstreaming-Strategie offensichtlich geworden ist. Genderkompetenz sensibilisiert für Geschlechterverhältnisse und ihre Wirkungen im Alltag. Gerade in der Sozialen Arbeit wird dadurch erkennbar, wie geschlechterstrukturelle Bedingungen Lebenschancen und -entwürfe bestimmen. Der Erwerb von Genderkompetenz findet auf der wissenschaftlichen, der individuellen und biographischen Ebene sowie auf der Handlungsebene statt. Ziel der Vermittlung von Genderkompetenz in der Sozialen Arbeit ist dabei die Qualifizierung für den professionellen geschlechtsbewussten Umgang mit Adressaten, Adressatinnen und Institutionen. In dem Band werden einerseits die Grundlagen der Thematik vermittelt und andererseits praxisbezogene Detailaspekte analysiert.

Texte suppl.

"Sozialpädagogischen Fachkräften sowie Lehrenden und Studierenden der Sozial- und Erziehungswissenschaften vermittelt das Buch differenziertes Genderwissen und praxistaugliche Kompetenzen." Soziale Arbeit - Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 02/2009

"Das Buch bietet den Leserinnen und Lesern einen guten Einblick in die Grundlagen der Thematik und einen vertiefenden Blick in die Praxis." SI:SO - Siegen:Sozial, 02/2008

"Es zeigt sich in allen Bereichen, dass die Umsetzung von Gender Mainstreaming jeweils einer spezifischen Anpassung auf das jeweilige Arbeits- und Handlungsfeld bedarf. Wenn es vielerorts an feministischem Bewusstsein fehlt, so kann Genderkompetenz doch erworben werden. Und dieses Buch leistet einen hervorragenden Beitrag hierzu." AEP Informationen - Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, 04/2008

Commentaire

"Sozialpädagogischen Fachkräften sowie Lehrenden und Studierenden der Sozial- und Erziehungswissenschaften vermittelt das Buch differenziertes Genderwissen und praxistaugliche Kompetenzen." Soziale Arbeit - Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 02/2009

"Das Buch bietet den Leserinnen und Lesern einen guten Einblick in die Grundlagen der Thematik und einen vertiefenden Blick in die Praxis." SI:SO - Siegen:Sozial, 02/2008

"Es zeigt sich in allen Bereichen, dass die Umsetzung von Gender Mainstreaming jeweils einer spezifischen Anpassung auf das jeweilige Arbeits- und Handlungsfeld bedarf. Wenn es vielerorts an feministischem Bewusstsein fehlt, so kann Genderkompetenz doch erworben werden. Und dieses Buch leistet einen hervorragenden Beitrag hierzu." AEP Informationen - Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, 04/2008

Détails du produit

Collaboration Kari Böllert (Editeur), Karin Böllert (Editeur), Karsunky (Editeur), Karsunky (Editeur), Silke Karsunky (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 29.02.2008
 
EAN 9783531155623
ISBN 978-3-531-15562-3
Pages 213
Poids 292 g
Illustrations VI, 213 S.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie sociale, travail social
Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Théories sociologiques

Sozialarbeit, Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Sozialpädagogik, Geschlechterrolle, Soziale Arbeit, Handlungsfeld, Geschlechterverhältnisse, biotechnology, Social Sciences, Geschlechterpolitik, Social Work, Jugendsozialarbeit, Kinder- und Jugendarrbeit

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.