Fr. 40.90

Soziale Kompetenzen gezielt fördern - Praktische Übungen, Spiele und Geschichten für den Kindergarten

Allemand · Agrafé

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Entwickeln Sie geeignete Konfliktlösungsstrategien mithilfe von Übungen und Spielen zur Emotionsregulierung, theoretischem Hintergrundwissen zu sozialen Kompetenzen, Geschichten von Identifikationsfiguren in einem Dschungelabenteuer.

Konflikte ohne Gewalt lösen

Auch in vielen Kindergärten ist gewalttätiges Verhalten unter den Kindern an der Tagesordnung. Bei auftretenden Konflikten wissen sich viele Kinder nicht anders zu helfen, als handgreiflich zu werden. Dieser Band hilft dabei, angemessene Strategien für die Konfliktlösung zu entwickeln.

Emotionales Lernen im Kindergarten

Der Band liefert Ihnen fundiertes Hintergrundwissen und zeigt Ihnen, wie Sie im konkreten Fall richtig handeln können. Es geht darum, den Kindern soziales und emotionales Lernen zu ermöglichen, sie dazu befähigen, ihre Gefühle wahrzunehmen, zu benennen und zu kontrollieren.

Leicht umsetzbare Übungen

Die Übungen und Spiele sind übersichtlich dargestellt und klar beschrieben, sodass sie sich im Kindergarten leicht umsetzen lassen. Sie alle sind in das Thema "Dschungelabenteuer" eingebettet und die Kinder werden von Figuren wie Löwe Leopold oder Clown Palomilo begleitet.

Der Band enthält:

- einen theoretischen Hintergrund zum Bereich der sozialen Kompetenzen
- anschauliche Erklärungen von zentralen Begriffen
- Übungen und Spiele zum Einüben von Emotionsregulierung und Problemlösestrategien
- drei Geschichten mit den Identifikationsfiguren Löwe, Clown und Frosch
- farbige, liebevoll gestaltete Schautafeln der Schlüsselszenen
- Bastel- und Malvorlagen zu den Figuren

A propos de l'auteur

Silke Hertel, geb. 1980, studierte Psychologie an der Technischen Universität Darmstadt. Nach Abschluss ihres Studiums erhielt sie ein Promotionsstipendium der Technischen Universität Darmstadt, seit 2007 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Frankfurt am Main.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.