Fr. 38.90

Grundsicherungsarbeit - Armuts- und Arbeitsmarktpolitik nach Hartz IV

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Durch die Hartz-IV-Gesetzgebung ist eine neue Form von Arbeit entstanden: die Grundsicherungsarbeit. In den vielfach Jobcenter genannten neuen Behörden wird die Sachbearbeitung aus den bisherigen Sozial- und Arbeitsämtern gebündelt. Doch wie passen Verwaltungs- und Beratungsarbeit zusammen, was geschieht mit den Arbeitsuchenden in den Jobcentern? Die Vielschichtigkeit der neuen Arbeit und die Konsequenzen für diejenigen, die diese Arbeit leisten ebenso wie für die Arbeitsuchenden werden praxisnah veranschaulicht. Ein Buch (nicht nur) für Studierende der sozialen Arbeit und diejenigen, die wissen wollen, was in den Jobcentern geschieht.

Table des matières

Die Absichten der Armuts- und Arbeitsmarktpolitik.- Die lange Geschichte von Hartz IV - kurz erzählt.- Das Haus der sozialen Sicherung - Sicherheit für wen?.- Arbeitslose: Vom Versicherten zum Fürsorgeempfänger.- Grundsicherungsarbeit in der Wissenschaft.- Die neue Sachbearbeitung: Grundsicherungsarbeit.- Armuts- und Arbeitsmarktpolitik nach Hartz IV.

A propos de l'auteur

Dr. H.-Dieter Kantel ist Professor für Politikwissenschaft/Sozialpolitik am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Münster.

Résumé

Durch die Hartz-IV-Gesetzgebung ist eine neue Form von Arbeit entstanden: die Grundsicherungsarbeit. In den vielfach Jobcenter genannten neuen Behörden wird die Sachbearbeitung aus den bisherigen Sozial- und Arbeitsämtern gebündelt. Doch wie passen Verwaltungs- und Beratungsarbeit zusammen, was geschieht mit den Arbeitsuchenden in den Jobcentern? Die Vielschichtigkeit der neuen Arbeit und die Konsequenzen für diejenigen, die diese Arbeit leisten ebenso wie für die Arbeitsuchenden werden praxisnah veranschaulicht. Ein Buch (nicht nur) für Studierende der sozialen Arbeit und diejenigen, die wissen wollen, was in den Jobcentern geschieht.

Préface

Die praktischen Aspekte von Hartz IV für die Praktiker der sozialen Arbeit!

Texte suppl.

"[...] [es] bleibt festzuhalten, dass Dieter Kantel [...] einen Titel vorgelegt hat, der seinem Anspruch 'Lehrbuch' sein zu wollen, in jeder Hinsicht gerecht wird. Der interessierte Leser lernt nicht nur das System der Grundsicherung im SGB II in seinen Grundzügen kennen. Er wird zugleich in die Lage versetzt, dieses vor dem Hintergrund seiner geschichtlichen Entwicklung und seiner verwaltungstechnischen Umsetzung kritisch zu bewerten, ohne dabei die ihr zugrundeliegenden sozial- und armutspolitische Grundintentionen der Hartz-Reform aus dem Auge zu verlieren." www.socialnet.de, 21.08.2008

Commentaire

"[...] [es] bleibt festzuhalten, dass Dieter Kantel [...] einen Titel vorgelegt hat, der seinem Anspruch 'Lehrbuch' sein zu wollen, in jeder Hinsicht gerecht wird. Der interessierte Leser lernt nicht nur das System der Grundsicherung im SGB II in seinen Grundzügen kennen. Er wird zugleich in die Lage versetzt, dieses vor dem Hintergrund seiner geschichtlichen Entwicklung und seiner verwaltungstechnischen Umsetzung kritisch zu bewerten, ohne dabei die ihr zugrundeliegenden sozial- und armutspolitische Grundintentionen der Hartz-Reform aus dem Auge zu verlieren." www.socialnet.de, 21.08.2008

Détails du produit

Auteurs H -Dieter Kantel, H.-Dieter Kantel, Heinz-Dieter Kantel
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.06.2008
 
EAN 9783531156392
ISBN 978-3-531-15639-2
Pages 162
Poids 264 g
Illustrations VI, 162 S.
Thèmes Lehrbuch
Lehrbuch
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques

Arbeitswelt, Armut, Arbeitspolitik, Hartz IV, Political Science, Hartz-IV, Arbeitsmarktpolitik, Grundsicherung, Arbeitsuche, hartz, Soziale Sicherung, arbeitsuchende

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.