épuisé

Anlegerschutzrecht

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Der Kapitalmarkt bildet ständig neue Anlageprodukte heraus, die immer neue juristische Fragen aufwerfen. Dieses zeigen etwa die zahlreichen Prozesse der jüngsten Vergangenheit zu den Produkten des sog. Grauen Kapitalmarktes, aber auch die jüngste Rechtsprechung des EuGH und des BGH zu den Schrottimmobilien.
Diese Neuerscheinung erörtert sowohl den Grauen Kapitalmarkt als auch zahlreiche spezifische Fragen zu einzelnen Anlageprodukten, die gegenwärtig von besonderer Bedeutung in der Beratungspraxis sind, mit einer umfassenden Darstellung der jeweils einschlägigen aktuellen Rechtsprechung. Das Werk behandelt zudem auch allgemeine Probleme bei den Rechtspflichten bei Anbahnung, Abschluss und Abwicklung einer Kapitalanlage sowie die Haftungs- und Gestaltungsansprüche des Anlegers. Ein prozessualer Teil beantwortet die Fragen zur Rechtsdurchsetzung aus der Praxis.
Der Begriff des Anlegerschutzes und seine Rechtsgrundlagen - Rechtspflichten bei der Anbahnung eines Kapitalanlagevertrages Haftungsansprüche - Prospekthaftung - Haftung des Anlageberaters/Anlagevermittlers - Bankenhaftung - Nichtigkeitsgründe - Treuhänder und unerlaubte Rechtsberatung - Kündigungsrechte - Rückabwicklung der Beteiligung als Atypisch stiller Gesellschafter - Rückabwicklung der Kapitalanlage in Immobilien/Erwerbermodelle - Prozesspraxis - Verjährungsfragen.
Dr. Friedrich Bultmann ist als Rechtsanwalt in Berlin tätig und hat sich auf die Beratung in Fragen des Anlegerschutzes spezialisiert. Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen. Olaf Hoepner ist Vorsitzender Richter am OLG Schleswig und in seiner Gerichtspraxis wie auch als Referent schwerpunktmäßig mit der Materie befasst. Dr. Peter Lischke ist Justiziar der Verbraucherzentrale Berlin e.V.
Für Rechtsanwälte mit einem Schwerpunkt im Anlegerschutzrecht, Richter, Juristen bei Banken, Versicherungen und Verbänden.

Résumé

Der Kapitalmarkt bildet ständig neue Anlageprodukte heraus, die immer neue juristische Fragen aufwerfen. Dieses zeigen etwa die zahlreichen Prozesse der jüngsten Vergangenheit zu den Produkten des sog. Grauen Kapitalmarktes, aber auch die jüngste Rechtsprechung des EuGH und des BGH zu den Schrottimmobilien.
Diese Neuerscheinung erörtert sowohl den Grauen Kapitalmarkt als auch zahlreiche spezifische Fragen zu einzelnen Anlageprodukten, die gegenwärtig von besonderer Bedeutung in der Beratungspraxis sind, mit einer umfassenden Darstellung der jeweils einschlägigen aktuellen Rechtsprechung. Das Werk behandelt zudem auch allgemeine Probleme bei den Rechtspflichten bei Anbahnung, Abschluss und Abwicklung einer Kapitalanlage sowie die Haftungs- und Gestaltungsansprüche des Anlegers. Ein prozessualer Teil beantwortet die Fragen zur Rechtsdurchsetzung aus der Praxis.
Der Begriff des Anlegerschutzes und seine Rechtsgrundlagen - Rechtspflichten bei der Anbahnung eines Kapitalanlagevertrages Haftungsansprüche - Prospekthaftung - Haftung des Anlageberaters/Anlagevermittlers - Bankenhaftung - Nichtigkeitsgründe - Treuhänder und unerlaubte Rechtsberatung - Kündigungsrechte - Rückabwicklung der Beteiligung als Atypisch stiller Gesellschafter - Rückabwicklung der Kapitalanlage in Immobilien/Erwerbermodelle - Prozesspraxis - Verjährungsfragen.
Dr. Friedrich Bultmann ist als Rechtsanwalt in Berlin tätig und hat sich auf die Beratung in Fragen des Anlegerschutzes spezialisiert. Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen. Olaf Hoepner ist Vorsitzender Richter am OLG Schleswig und in seiner Gerichtspraxis wie auch als Referent schwerpunktmäßig mit der Materie befasst. Dr. Peter Lischke ist Justiziar der Verbraucherzentrale Berlin e.V.
Für Rechtsanwälte mit einem Schwerpunkt im Anlegerschutzrecht, Richter, Juristen bei Banken, Versicherungen und Verbänden.

Détails du produit

Auteurs Friedric Bultmann, Friedrich Bultmann, Ola Hoepner, Olaf Hoepner, Peter Lischke
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 11.11.2009
 
EAN 9783406551451
ISBN 978-3-406-55145-1
Pages 341
Poids 612 g
Thèmes NJW-Praxis
NJW Praxis
NJW-Praxis
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit commercial

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.