Fr. 54.90

Der Jakobuskult in Sachsen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Jakobusverehrung in europäischer und regionaler Perspektive Religiöse Mobilität zwischen Elbe und Saale am Ende des Mittelalters Wiprecht von Groitzsch und der hl. Jakobus Die Leipziger Jakobskirche ein Schlüssel zur frühen Stadtgeschichte? Reliquienschatz und Pilgerstrom. Spuren der Verehrung des Apostels Jakobus maior am Halberstädter Dom Zum Kult des Heiligen in der Oberlausitzer Zisterzienserinnenabtei St. Marienstern Zwischen Devotion und Repräsentation. Fürstliche Heiligenverehrung in Mitteldeutschland vor der Reformation Pilgerreisen wettinischer Fürsten im späten Mittelalter Der wiederentdeckte Reisebericht des Hans von Sternberg Handelsstraßen als Pilgerwege Die Jakobsbruderschaft in Altenburg Evangelische Erfahrung und Kritik des Pilgerns im Horizont von Konfessionalisierung und Ökumene

Table des matières

Zur Einführung: Jakobusverehrung in europäischer und regionaler Perspektive · Religiöse Mobilität zwischen Elbe und Saale am Ende des Mittelalters · Wiprecht von Groitzsch und der hl. Jakobus · Die Leipziger Jakobskirche - ein Schlüssel zur frühen Stadtgeschichte? · Reliquienschatz und Pilgerstrom. Spuren der Verehrung des Apostels Jakobus maior am Halberstädter Dom · Zum Kult des Heiligen in der Oberlausitzer Zisterzienserinnenabtei St. Marienstern · Zwischen Devotion und Repräsentation. Fürstliche Heiligenverehrung in Mitteldeutschland vor der Reformation · Pilgerreisen wettinischer Fürsten im späten Mittelalter · Der wiederentdeckte Reisebericht des Hans von Sternberg · Handelsstraßen als Pilgerwege · Die Jakobsbruderschaft in Altenburg · Evangelische Erfahrung und Kritik des Pilgerns im Horizont von Konfessionalisierung und Ökumene

A propos de l'auteur

Klaus Herbers, geb. 1951, ist Professor für Mittelalterliche Geschichte in Erlangen/Nürnberg und einer der führenden deutschen Mediävisten zu den Themen Papsttum, spanische Geschichte und zum Jacobus-Kult.

Enno Bünz ist Inhaber des Lehrstuhls für Sächsische Landesgeschichte an der Universität Leipzig.

Détails du produit

Auteurs Enno Bünz, Klaus Herbers
Collaboration Bünz (Editeur), Bünz (Editeur), Enno Bünz (Editeur), Klau Herbers (Editeur), Klaus Herbers (Editeur)
Edition Narr
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2007
 
EAN 9783823363323
ISBN 978-3-8233-6332-3
Pages 340
Poids 492 g
Illustrations m. Abb.
Thèmes Jakobus-Studien
Jakobus-Studien 17
Jakobus-Studien
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Moyen Age

Jakobus (Apostel), Sachsen / Kirche, Religion, Sachsen / Geschichte, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.