Fr. 39.50

Gesammelte Werke - Bd. 91: Gesammelte Werke - 1891 - 1906. Mit Briefen von und an Felix Krais u. a.

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Mit Band 91 begann eine neue Epoche der "Gesammelten Werke", die nun zu "Karl May's Gesammelten Werken und Briefen" erweitert wurden. Auch unser Bild des Menschen und Schriftstellers Karl May wird durch den Briefwechsel mit seinen Verlegern, Freunden und Lesern wesentlich erweitert, sei es durch intime Einblicke in sein Privatleben und seine schriftstellerische Werkstatt oder einfach durch die literarische Qualität seiner Briefe.Eröffnet wird die Reihe der Briefbände mit einer zweibändigen Edition der Korrespondenz Karl Mays mit seinem zu Lebzeiten wichtigsten Verleger Friedrich Ernst Fehsenfeld, der zusammen mit seinem Vetter Felix Krais die berühmte "grüne Reihe" begründete und seinem Autor trotz mancher Auseinandersetzungen und Anfeindungen bis zuletzt die Treue hielt. In Briefen, die von der ersten Begegnung im Jahre 1891 bis zu Mays Tod im Jahre 1912 reichen, wird in allen Höhen und Tiefen eine einzigartige Beziehung zwischen einem Autor und seinem Verleger sichtbar, konturieren sich deutlicher als in jeder anderen Darstellungsform das menschliche Antlitz der beiden so unterschiedlichen Männer und die wechselhafte Entwicklung ihres Verhältnisses. Darüber hinaus wird erstmals in aller Vollständigkeit und der nötigen Genauigkeit die Entstehungsgeschichte der bei Fehsenfeld erschienenen "Gesammelten Reiseromane" bzw. "Gesammelten Reiseerzählungen" und der anderen May-Editionen nachvollziehbar.Neben einem informativen Vorwort dienen zahlreiche Stellenkommentare des Herausgebers Dr. Dieter Sudhoff dem Verständnis der Briefe.Mit zahlreichen Abbildungen!

A propos de l'auteur

Karl May (1842-1912) war das fünfte von 14 Kindern einer armen Weberfamilie aus Ernstthal/Sachsen. Vom Studium am Lehrerseminar wurde er zunächst ausgeschlossen, nachdem er Kerzenreste unterschlagen hatte. Später konnte er die Ausbildung fortsetzen, arbeitete nur 14 Tage in seinem Beruf, bevor er wieder des Diebstahls bezichtigt und von der Liste der Kandidaten gestrichen wurde. Wegen Diebstahls, Betrugs und Hochstapelei wurde er in den Jahren darauf immer wieder verhaftet und monatelang festgesetzt. Die Jahre zwischen 1870 und 1874 verbrachte er im Zuchthaus Waldheim. Erst viele Jahre nach dem Erscheinen des akribisch recherchierten Orientzyklus reiste Karl May tatsächlich in den Orient. Karl May war lange Zeit einer der meistgelesenen deutschen Schriftsteller. Er starb1912 in Radebeul.

Détails du produit

Auteurs Fehsenfeld, MA, Kar May, Karl May, Dieter Sudhoff
Collaboration Dieter Herausgegeben von Sudhoff (Editeur), Karl May (Editeur), Bernhard Schmid (Editeur), Lotha Schmid (Editeur), Lothar Schmid (Editeur), Lothar Schmid u a (Editeur), Ste (Editeur), Steinmet (Editeur), H Steinmetz (Editeur), Hans-Diete Steinmetz (Editeur), Hans-Dieter Steinmetz (Editeur), Sudhof (Editeur), Dieter Sudhoff (Editeur)
Edition Karl-May-Verlag
 
Langues Allemand
Recommandation d'âge à partir de 12 ans
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2007
 
EAN 9783780200914
ISBN 978-3-7802-0091-4
Pages 544
Poids 400 g
Illustrations m. Abb.
Séries Gesammelte Werke
Gesammelte Werke und Briefe
Thèmes Gesammelte Werke und Briefe
Karl Mays Gesammelte Werke
Karl Mays Gesammelte Werke
Gesammelte Werke und Briefe
Karl Mays Gesammelte Werke 91
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Correspondance, journaux intimes

Briefwechsel (div.), May, Karl

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.