Fr. 36.00

Basiswissen Wirtschaft und Recht - 2: Basiswissen Wirtschaft und Recht / Basiswissen Wirtschaft und Recht 2. Volkswirtschaft

Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Weshalb hat die Schweizerische Nationalbank die Zinsen erhöht? Warum ist die Arbeitslosigkeit in der Schweiz vergleichsweise tief? Weshalb hat Simbabwe eine Inflation von 4500 Prozent? Die Volkswirtschaftslehre versucht, die Entwicklung der Wirtschaft und ihre typischen Probleme zu beschreiben, zu erklären, vorherzusagen und zu beeinflussen. Ausgehend von den Modellen des Homo oeconomicus, des Wirtschaftskreislaufes und des Marktmechanismus werden an konkreten Beispielen die zentralen Elemente des ökonomischen Denkens dargestellt, die auch im Alltag angewendet werden können. Dieses Buch vermittelt einen lebendigen und vielfältigen Einblick in die volkswirtschaftlichen Zusammenhänge. Es ist eine spannende, leicht lesbare Einführung für alle, die sich mit dem Wirtschaftskreislauf und seinen komplexen Wechselwirkungen auf Unternehmen, Politik und Recht vertraut machen wollen.Inhaltsübersicht Band 2 - Volkswirtschaftslehre: 'Einführung', Kapitel 1 'Grundproblematik des Wirtschaftens', Kapitel 2 'Volkswirtschaftliche Modelle', Kapitel 3 'Entwicklung der Wirtschaft und typische Probleme', Kapitel 4 'Staatliche Eingriffe - notwendig und problematisch', 'Ökonomisch denken und handeln'.

A propos de l'auteur

Urs Saxer, Dr. oec., ist Rektor an der Kantonsschule Schaffhausen.

Thomas Tobler, mag. oec., ist Mitarbeiter des Instituts für Gymnasial- und Berufspädagogik (IGB) der Universität Zürich.

Heinz Rüfenacht, lic. oec., ist Handelslehrer am Bildungszentrum Wirtschaft Weinfelden.

Die drei Autoren arbeiten seit 1990 zusammen und entwickelten aus ihrer Unterrichtstätigkeit die Lehrmittel 'Spannungsfeld Unternehmung' (1994) und 'Spannungsfeld Recht' (1995). Das Buch 'Basiswissen Wirtschaft und Recht' entstand 1999 konzeptionell aus dem Unterricht des Grundlagenfaches 'Einführung in Wirtschaft und Recht' an Schweizer Mittelschulen.

Résumé

Weshalb hat die Schweizerische Nationalbank die Zinsen erhöht? Warum ist die Arbeitslosigkeit in der Schweiz vergleichsweise tief? Weshalb hat Simbabwe eine Inflation von 4500 Prozent? Die Volkswirtschaftslehre versucht, die Entwicklung der Wirtschaft und ihre typischen Probleme zu beschreiben, zu erklären, vorherzusagen und zu beeinflussen.

Ausgehend von den Modellen des Homo oeconomicus, des Wirtschaftskreislaufes und des Marktmechanismus werden an konkreten Beispielen die zentralen Elemente des ökonomischen Denkens dargestellt, die auch im Alltag angewendet werden können.

Dieses Buch vermittelt einen lebendigen und vielfältigen Einblick in die volkswirtschaftlichen Zusammenhänge. Es ist eine spannende, leicht lesbare Einführung für alle, die sich mit dem Wirtschaftskreislauf und seinen komplexen Wechselwirkungen auf Unternehmen, Politik und Recht vertraut machen wollen.

Inhaltsübersicht Band 2 - Volkswirtschaftslehre:
'Einführung',
Kapitel 1 'Grundproblematik des Wirtschaftens',
Kapitel 2 'Volkswirtschaftliche Modelle',
Kapitel 3 'Entwicklung der Wirtschaft und typische Probleme',
Kapitel 4 'Staatliche Eingriffe - notwendig und problematisch',
'Ökonomisch denken und handeln'.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.