épuisé

Muße und Kult - Mit einer Einführung von Kardinal Karl Lehmann

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Zentrum unserer Kultur muss die Muße sein, nicht die Arbeit

"Ein schmales, aber ein tiefes Buch: eindrucksvoll, ja erschreckend." (New York Times)

"Hier ist mit psychologischen und philosophischen Kategorien und der Sprachkraft eines großen Schriftstellers endlich die lange fällige Polemik gegen den modernen Götzen der Arbeit geschrieben." (Joachim Günther)

- Eines der wichtigsten und erfolgreichsten Bücher Josef Piepers
- Vorwort von Kardinal Lehmann
- 10. Todestag des großen Philosophen am 6.11.2007

A propos de l'auteur

Josef Pieper (1904-1997), war einer der bekanntesten christlichen Philosophen der Gegenwart. 1959 erfolgte Piepers Berufung zum ordentlichen Professor für "Philosophische Anthropologie" an der Universität Münster. Mehrere Rufe an in- und ausländische Universitäten lehnte er ab und blieb Zeit seines Lebens Münster sehr verbunden. Dort lehrte er auch über seine Emeritierung im Jahre 1972 hinaus weiter, und seine Vorlesungen zählten bis kurz vor seinem Tod zu den bestbesuchten der ganzen Universität.

Résumé

Zentrum unserer Kultur muss die Muße sein, nicht die Arbeit

»Ein schmales, aber ein tiefes Buch: eindrucksvoll, ja erschreckend.« (New York Times)

»Hier ist mit psychologischen und philosophischen Kategorien und der Sprachkraft eines großen Schriftstellers endlich die lange fällige Polemik gegen den modernen Götzen der Arbeit geschrieben.« (Joachim Günther)

• Eines der wichtigsten und erfolgreichsten Bücher Josef Piepers
• Vorwort von Kardinal Lehmann
• 10. Todestag des großen Philosophen am 6.11.2007

Commentaire

»Ein schmales, aber ein tiefes Buch: eindrucksvoll, ja erschreckend.« (New York Times)

»Hier ist mit psychologischen und philosophischen Kategorien und der Sprachkraft eines großen Schriftstellers endlich die lange fällige Polemik gegen den modernen Götzen der Arbeit geschrieben.« (Joachim Günther)

Détails du produit

Auteurs Josef Pieper
Collaboration Karl Lehmann (Introduction)
Edition Kösel
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2007
 
EAN 9783466367733
ISBN 978-3-466-36773-3
Pages 141
Poids 210 g
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion
Sciences humaines, art, musique > Philosophie

Arbeit, Kultur, Philosophie, Christliche Philosophie, Sonntag, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Kulturwissenschaften, Ideengeschichte, Geistesgeschichte, Kulturen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.