Fr. 15.50

Willenshandlungen - Zur Natur und Kultur der Selbststeuerung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Gibt es Willenshandlungen, ja, gibt es überhaupt den Willen? Das ist gegenwärtig eine der meistdiskutierten Fragen. Dieses Buch bietet einen idealen Einstieg in die Beschäftigung mit einem der großen Rätsel der Menschheit. Es gibt nicht nur eine kompetente Einführung in die philosophischen Auseinandersetzungen mit der Frage der Willensfreiheit, sondern gewährt auch einen Einblick in die kognitionswissenschaftliche Forschung zu Willenshandlungen sowie eine soziologische Analyse des Willensbegriffs in seiner geschichtlichen und zeitgeschichtlichen Dimension. Erstmalig wird hier der Versuch unternommen, die Frage der Willenshandlung interdisziplinär anzugehen und Antworten höchst unterschiedlicher Fachbereiche zu sammeln. Experten aus Philosophie, Kognitionswissenschaft und Soziologie haben gemeinsam versucht, auf die Frage der Willenshandlung eine Antwort zu geben, die dem state of the art der Forschung entspricht.

Table des matières

Vorwort des Herausgebers - Wolfgang Prinz: Wille und Ziel oder ist willentliches Handeln dasselbe wie zielorientiertes Handeln? - Thomas Goschke/ Katrin Linser/ Juliane Wendt-Kürschner: Wille und Bewusstsein oder kann Bewusstsein Verhalten verursachen? - Bettina Walde: Wille und Determinismus oder wäre die Wahrheit des Determinismus mit der Willensfreiheit vereinbar? - Tillmann Vierkant: Wille und Selbst oder wer oder was ist eigentlich das Selbst in "selbstbestimmt"? - Thomas Splett: Wille und Ontologie oder gibt es den Willen wirklich? - Sabine Maasen/ Barbara Sutter/ Stefanie Duttweiler: Wille und Gesellschaft oder ist der Wille ein soziales Phänomen? - Sabine Maasen: Epilog; Öffentliche Deliberationen über Hirne, ihre Träger und deren Gesellschaft; ein wissenssoziologischer Blick auf die Debatte um den Willen

A propos de l'auteur

Tillmann Vierkant ist als Lecturer der Philosophie an der Universität von Edinburgh tätig.

Résumé

Gibt es Willenshandlungen, ja, gibt es überhaupt den Willen? Das ist gegenwärtig eine der meistdiskutierten Fragen. Dieses Buch bietet einen idealen Einstieg in die Beschäftigung mit einem der großen Rätsel der Menschheit. Es gibt nicht nur eine kompetente Einführung in die philosophischen Auseinandersetzungen mit der Frage der Willensfreiheit, sondern gewährt auch einen Einblick in die kognitionswissenschaftliche Forschung zu Willenshandlungen sowie eine soziologische Analyse des Willensbegriffs in seiner geschichtlichen und zeitgeschichtlichen Dimension. Erstmalig wird hier der Versuch unternommen, die Frage der Willenshandlung interdisziplinär anzugehen und Antworten höchst unterschiedlicher Fachbereiche zu sammeln. Experten aus Philosophie, Kognitionswissenschaft und Soziologie haben gemeinsam versucht, auf die Frage der Willenshandlung eine Antwort zu geben, die dem state of the art der Forschung entspricht.

Détails du produit

Collaboration Tillman Vierkant (Editeur), Tillmann Vierkant (Editeur)
Edition Suhrkamp
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 15.05.2008
 
EAN 9783518294598
ISBN 978-3-518-29459-8
Pages 214
Dimensions 114 mm x 13 mm x 177 mm
Poids 138 g
Thèmes suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Catégories Sciences humaines, art, musique > Philosophie

Soziologie, Philosophie, Sozialtheorie, Kognitionswissenschaft, Wille, Psychologie: Emotionen, Kognitive Psychologie, Themen der Philosophie, Aufsatzsammlung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.