épuisé

Der Impressionismus - Künstler, Werke, Fakten, Sammler, Skandale

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Der Impressionismus entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Frankreich und bedeutete eine neue Art des Einfangens und Malens sensueller "Impressionen", ein Festhalten von Sinneseindrücken auf der Leinwand. Im Gegensatz zur herkömmlichen akademischen Kunstgestaltung wurde nun hauptsächlich im Freien unter den Bedingungen des natürlichen Lichts gemalt und die Landschaft in ihrem momentanen Seheindruck auf die Leinwand gebracht. Der Impressionismus breitete sich rasch über die Grenzen Frankreichs aus und entwickelte sich zu einem internationalen Phänomen.

Dieses Buch beleuchtet die Geschichte einer Bewegung, die wie keine andere die Kunst bestimmt hat. Doppelseiten mit einleitenden Texten und kurz kommentierten Abbildungen berichten von fesselnden Einzelheiten dieser Epoche: Künstlern und ihren Werken, Händlern und Sammlern, kontroversen Reaktionen bei Kritik und Publikum, bevorzugten Themen und Orten, politischen und sozialen Hintergründen, Skandalen und Rivalitäten, Intentionen und Maltechniken der Impressionisten. Detaillierte Bildbetrach-tungen von Hauptwerken und ganzseitige Detailabbildungen zeigen die Besonderheiten dieser Malerei aus nächster Nähe.

- Kurze Texte zu Fakten, Skandalen und Themen des Impressionismus

- Grundwissen zu den wichtigsten Künstlern und Werken der Epoche

Résumé

Der Impressionismus entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Frankreich und bedeutete eine neue Art des Einfangens und Malens sensueller „Impressionen", ein Festhalten von Sinneseindrücken auf der Leinwand. Im Gegensatz zur herkömmlichen akademischen Kunstgestaltung wurde nun hauptsächlich im Freien unter den Bedingungen des natürlichen Lichts gemalt und die Landschaft in ihrem momentanen Seheindruck auf die Leinwand gebracht. Der Impressionismus breitete sich rasch über die Grenzen Frankreichs aus und entwickelte sich zu einem internationalen Phänomen.

Dieses Buch beleuchtet die Geschichte einer Bewegung, die wie keine andere die Kunst bestimmt hat. Doppelseiten mit einleitenden Texten und kurz kommentierten Abbildungen berichten von fesselnden Einzelheiten dieser Epoche: Künstlern und ihren Werken, Händlern und Sammlern, kontroversen Reaktionen bei Kritik und Publikum, bevorzugten Themen und Orten, politischen und sozialen Hintergründen, Skandalen und Rivalitäten, Intentionen und Maltechniken der Impressionisten. Detaillierte Bildbetrach-tungen von Hauptwerken und ganzseitige Detailabbildungen zeigen die Besonderheiten dieser Malerei aus nächster Nähe.

– Kurze Texte zu Fakten, Skandalen und Themen des Impressionismus
– Grundwissen zu den wichtigsten Künstlern und Werken der Epoche

Détails du produit

Auteurs Gabriele Crepaldi
Edition DuMont Buchverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 06.08.2007
 
EAN 9783832190187
ISBN 978-3-8321-9018-7
Pages 428
Poids 1244 g
Illustrations 40 schw.-w. u. 523 farb. Abb.
Catégories Littérature spécialisée > Art, littérature > Arts plastiques

Kunst, Kunstgeschichte, Ausstellung, Bewegung, Impressionismus, Malerei und Gemälde, Künstler, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.), Sinneseindrücke, Epoche, Bilder, Sammlung, Werke

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.